Sie sind hier
Kontakt: | irtg-sfb1588@charite.de, Dr. Nicole Hübener | ||
Ort: | 13353 Berlin | ||
Web: | https://karriere.charite.de/stellenangebote/detail/wissenschaftliche-koordinator… | Bewerbungsfrist: | 10.09.23 |
SFB1588
In der Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie ist ab 1.10.23 die Koordinationsstelle (bis zu einer E13) unseres neu etablierten Sonderforschungsbereichs SFB1588 "Decoding and Targeting Mechanisms of Neuroblastoma Evolution" in Vollzeit zu besetzen. Der SFB1588 ist ein pädiatrisch-onkologischer Sonderforschungsbereich und beschäftigt sich in den einzelnen interdisziplinär angelegten Teilprojekten mit der Evolution und dem damit einhergehenden Problem der Resistenzentwicklung sowie der Metastasierung beim gefährlichen Kinderkrebs Neuroblastom. Wir bieten ein sehr vielfältiges und spannendes Aufgabenspektrum, ein motiviertes Team mit flachen Hierarchien, das an einem Strang zieht, und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag in der Kinderkrebsforschung in Deutschland und international zu leisten.
Die Stelle im Überblick
- Koordination der Personal- und Sachmittelbudgets des SFBs (34 PIs, 25 Teilprojekte, insgesamt 13,2 Mio. Euro ohne Programmpauschale)
- Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen sowie Veranlassung von Umbuchungen und Umwidmungen
- Organisation von Projekttreffen, Seminaren, Workshops und Tagungen des SFB
- Koordination der integrierten Graduiertenschule in enger Abstimmung mit der Berlin School of Integrative Oncology (BSIO)
- Öffentlichkeitsarbeit des SFB
- Sicherstellung angemessener Dokumentation in allen den SFB betreffenden Bereichen
- Beratung und Unterstützung des SFB-Steering Committees in allen organisatorischen Fragen
- Erstellung und Pflege der SFB-Webseite in Zusammenarbeit mit einer Webagentur
- Unterstützung der Sprecherin und der Teilprojekte bei der Erstellung des Fortsetzungsantrags sowie bei der Vorbereitung und Durchführung der Vor-Ort-Begutachtung im Jahr 2027
Die Koordinationsstelle spielt eine zentrale und leitende Rolle in allen Belangen des SFBs. Ihre Vorgesetzten werden die Sprecherin des SFB 1588 Frau Prof. Dr. med. Angelika Eggert sowie die Projektleitung der integrierten Graduiertenschule Frau Prof. Dr. med. Künkele-Langer sein. Der Arbeitsort ist der Campus Virchow-Klinikum der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Die Stelle ist parallel zur ersten Förderperiode des SFB (10/2023 - 06/2027) befristet zu besetzen. Im Falle der Bewilligung einer weiteren Förderperiode des SFBs (erneut 4 Jahre) wird diese Stelle entsprechend verlängert.
Danach suchen wir
- Erfahrung im Bereich Wissenschaftsmanagement
- Erfahrung in der Koordination und Administration von wissenschaftlichen Forschungsprojekten erwünscht; vorzugsweise größere drittmittelgeförderte Forschungsverbünde
- Kenntnisse der Strukturen von (DFG-geförderten) Drittmittelprojekten von Vorteil
- Erfahrung in der Koordination von Graduiertenschulen oder Graduiertenkollegs von Vorteil
- Erfahrung im Veranstaltungsmanagement im Rahmen von Konsortialtreffen oder Workshops und kleineren Tagungen von Vorteil
- ausgezeichnete Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (Kommunikation innerhalb des SFBs ist in englischer Sprache)
- Spaß an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und internationalen Forschungsverbund bestehend aus Studierenden, Doktorand:innen sowie Projektleitenden aus den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Bioinformatik u.a. Diszplinen
Das bringen wir mit
Entgeltgruppe E13 gemäß TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen.
Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden.
Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team.
Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte