Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 06.10.20 | Erstellt: 02.10.20 | Besuche: 2548
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Ich musste mich in Geduld üben"

Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, im Gespräch über die Erfahrungen im Corona-Semester, den Wert interdisziplinärer Zusammenarbeit und seinen Führungsstil.

Das Interview führte Benjamin Haerdle

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 8/2020, S. 10-15, www.wissenschaft-und-management.de
Stellenangebot
Eingestellt: 20.02.15 | Besuche: 3856

Universität Rostock: Direktionsreferent/in

Kontakt: Herr Robert Zepf, Leitender Bibliotheksdirektor,Tel. 0381/498-8600, Personalservice Frau Anja Kirchner, Tel. 0381/498-1317
Ort: 18051 Rostock
Web: - Bewerbungsfrist: 08.03.15

An der Universitätsbibliothek Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet mit der Option auf Verlängerung die folgende Stelle zu besetzen:

Direktionsreferent/in
(EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, zunächst befristet)

Stellenausschreibung N 02-15

Aufgabengebiet:

  • Unterstützen der Bibliotheksdirektion in konzeptionellen und organisatorischen Fragen sowie in Grundsatzangelegenheiten des einschichtigen Bibliotheks- und Archivsystems der Universität Rostock
  • Bau-, Funktions- und Einrichtungsplanung, insbesondere verantwortliche Mitarbeit an   der Neubauplanung für die Bereichsbibliothek Geistes- und Sozialwissenschaften am Campus Ulmenstraße
  • übergreifende Planung, Steuerung und Überwachung von Prozessen und Projekten
  • Akquise von Drittmitteln
  • Leiten des Webteams der Universitätsbibliothek und eines abteilungsübergreifenden Projekts zum Relaunch der Webauftritte der Universitätsbibliothek
  • Betreuen eines oder ggf. mehrerer Fachreferate: Auswahl und inhaltliche Erschließung von Literatur und Informationsressourcen für Forschung, Lehre und Studium an der Universität Rostock, Konzeption,Realisierung und Weiterentwicklung von Schulungsprogrammen, Fachinformations- und Beratungsdiensten sowie von E-Learning-Angeboten sowie aktive Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Studierenden der Universität
  • Mitarbeit in den Informations- und Benutzungsdiensten der Bibliothek einschließlich Spät- und Wochenenddiensten sowie Wahrnehmung von Querschnittsaufgabe

Einstellungsvoraussetzungen:

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss)
  • idealerweise verfügt die Bewerberin bzw. der Bewerber über eine abgeschlossene Laufbahnprüfung oder eine entsprechende postgraduale Qualifikation im Bibliothekswesen
  • ersatzweise über eine ca. zweijährige Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Bibliothek oder im Wissenschaftsmanagement (insbesondere Fakultätsgeschäftsführung, Forschungsmanagement,Universitätsverwaltung)
  • erwünscht sind einschlägige Kenntnisse im Bibliotheksbau, in der Bibliothekseinrichtung und in der Organisations- und Personalentwicklung
  • Voraussetzung ist die durch einen einschlägigen Studienabschluss nachgewiesene fachliche Eignung zur Betreuung eines der folgenden Fachreferate: Agrar- und Umweltwissenschaften, Bildungswissenschaft, Informatik, Lehrerbildung, Rechtswissenschaft, Technik
  • erwartet werden idealerweise vielseitige Kenntnisse im Drittmittel- und Projektmanagement
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und kreativem Arbeiten im Team
  • Integrität und Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationskompetenzen
  • einschlägige IT-Kenntnisse (ideal sind neben den gängigen Officeprogrammen vor allem Kenntnisse von Softwarelösungen, die im Bibliotheks- und Campusmanagement der Universität Rostock eingesetzt werden, u. a. OCLC|PICA, HIS-FSV, Ilias, Picture, stud.ip und Typo3)
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft und ausreichende physische Belastbarkeit für die Aufgaben im Bereich der Bau und Einrichtung
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten Ihnen

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Leitungsteam einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Universitätsbibliothek
  • Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L/13 Ü bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • verantwortliche und gestaltende Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Universitätsbibliothek, insbesondere am Neubau der Bereichsbibliothek am Campus Ulmenstraße
  • die Möglichkeit zur fachlich einschlägigen Fortbildung
  • Leben und Arbeiten in einer attraktiven und weltoffenen Stadt am Meer

Weitere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Hat die erfolgreiche Bewerberin bzw. der erfolgreiche Bewerber eine abgeschlossene Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken bzw. eine entsprechende postgraduale Qualifikation im Bibliotheks- bzw. Archivbereich so wird das Arbeitsverhältnis, sofern die Möglichkeit besteht, zunächst nach § 14 Abs. 2 TzBfG befristet. Dies ist dann der Fall, wenn die Bewerber/innen noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben. Nach Ablauf der Befristung wird die dauerhafte Einstellung angestrebt.

Hat die erfolgreiche Bewerberin bzw. der erfolgreiche Bewerber keine abgeschlossene Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken bzw. keine entsprechende postgraduale Qualifikation im Bibliotheksbereich muss sie bzw. er auf der Grundlage der Verwaltungsvereinbarung des Landes Mecklenburg- Vorpommern mit der Humboldt-Universität zu Berlin ab dem 1. Oktober 2015 erfolgreich am Weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium teilnehmen. In diesem Fall wird eine Fortbildungsvereinbarung geschlossen und der Arbeitsvertrag zunächst nach § 14 Abs. 1 Ziffer 6 TzBfG bis voraussichtlich zum 30. September 2017 befristet.

Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns daher willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte bis spätestens zum 8. März 2015 unter Angabe der o.g. Ausschreibungsnummer (mit Angabe der E-Mail-Adresse und Telefonnummer) an uns senden. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien sowie einen ausreichend frankierten Rückumschlag einzureichen, andernfalls werden Ihre Unterlagen nicht zurückgesandt. Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format als eine Datei an dezernat.personal@uni-rostock.de senden.

Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Universitätsbibliothek Herr Robert Zepf, Leitender Bibliotheksdirektor, Tel. 0381/498-8600

Personalservice Frau Anja Kirchner, Tel. 0381/498-1317

Bewerbungsende: 8. März 2015
Postanschrift:
Universität Rostock
Dezernat Personal- und Personalentwicklung
D 18051 Rostock

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.