Sie sind hier
Kontakt: | Herr Rochus Rieche | ||
Ort: | 38678 Clausthal-Zellerfeld | ||
Web: | https://www.lbeg.niedersachsen.de/startseite/ | Bewerbungsfrist: | 10.01.24 |
Wir suchen Sie als
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
für das Aufgabengebiet Bergaufsicht im Referat L1.6 „Bergaufsicht“.
Einstellungsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 10.01.2024
Eingruppierung: E13 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 47/23
Stellenumfang: 100 %
Kennwort: Bergaufsicht
unbefristet
Standort: Clausthal-Zellerfeld
Ihre Aufgaben sind:
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Betriebsinspektionen
- Überprüfung von Sachverständigenberichten (BVOT, AwSV, ANKA)
- Dokumentation der Aufsichtstätigkeit; Untersuchung von Arbeitsunfällen und Betriebsereignissen in den Betrieben unter Bergaufsicht
- Überprüfung von Unfallberichten der Unternehmen und fachliche Auswertung der Untersuchungsergebnisse
- Befragungen, Veranlassung von Sachverständigenuntersuchungen
- Erstellung von Berichten an Staatsanwaltschaften und Polizei
- Bearbeitung von Anzeigen nach Gashochdruckleitungsverordnung und Rohrfernleitungsverordnung und Erstellung von Bescheiden
- Überwachung der Betriebsführung, Überwachung von Baustellen
- Beratung von Bürgern, Unternehmen und Behörden
Sie verfügen über:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Studiengang Tiefbohrtechnik, Bergbau, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
- Kenntnisse der niedersächsischen Bergbauindustrie
- Kenntnisse in den Bereichen Bergbau, Umwelt- und Arbeitsschutz
- eine selbstständige, analytische, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Problemlösungskompetenz
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in ganz Niedersachsen (mehrmals pro Woche)
- Körperliche Eignung und Bereitschaft zu Arbeit untertage sowie zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C2 GeR)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Berufserfahrung als bergrechtlich bestellte verantwortliche Person oder als technischer Aufsichtsbeamter
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt eine Unterrepräsentanz von Frauen vor. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Rochus Rieche unter der Telefonnummer +49 5323 9612 268.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=99047
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Stellenausschreibung L 47_23 extern.pdf
544.7 KB | 12.12.23 ( )
-
Keine Inhalte