Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 06.05.14 | Erstellt: 06.05.14 | Besuche: 13433
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

DFG-Ideenwettbewerb „Research in Germany“: Forschungsmarketingakteure

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ruft zu einem Ideenwettbewerb zum Internationalen Forschungsmarketing auf. Mit dieser Aktivität will die DFG besonders Erfolg versprechende  Konzepte für internationale Forschungsmarketingmaßnahmen von Hochschulen  und Forschungseinrichtungen in Deutschland auszeichnen und unterstützt  deren Umsetzung mit jeweils 75 000 Euro. Der Ideenwettbewerb  soll international ausgerichtete Maßnahmen des Forschungsmarketings  unterstützen, die am Bedarf der Wissenschaft orientiert sind und im Jahr  2015 umgesetzt werden. Im Fokus stehen Konzepte, die die Sichtbarkeit  und Attraktivität deutscher Forschung im Ausland steigern, die hoch  qualifizierte Nachwuchskräfte und etablierte Forscherinnen und Forscher  für Kooperationen mit Deutschland gewinnen oder für einen  Forschungsaufenthalt in Deutschland erfolgreich rekrutieren.  Insbesondere sollten die Vorhaben originelle oder neuartige Wege  aufzeigen, einen erheblichen Mehrwert für die eigene Hochschule, für die  Forschungseinrichtung oder die Region darstellen, gleichzeitig aber  auch die Sichtbarkeit des Forschungsstandortes Deutschland international  steigern.
 
Bewerbungen, die von mehreren Forschungseinrichtungen gemeinsam  eingereicht werden beziehungsweise an denen externe Kooperationspartner  oder für das Internationale Forschungsmarketing wichtige  hochschulinterne Bereiche beteiligt sind, werden begrüßt. Bewerbungen  müssen in englischer Sprache verfasst sein und bis spätestens zum 15. September 2014 bei der DFG eingereicht werden. Der  Ideenwettbewerb ist Teil des Verbundprojektes „Internationales  Forschungsmarketing“ an dem die DFG gemeinsam mit der Alexander von  Humboldt-Stiftung, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der  Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt ist. Unter der Marke „Research in  Germany“ werben die beteiligten Organisationen für den  Forschungsstandort Deutschland. Das Projekt wird im Rahmen der  Initiative „Werbung für den Innovations- und Forschungsstandort  Deutschland“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung unter: www.dfg.de/forschungsmarketing
Weitere Informationen zur Initiative „Research in Germany“ unter: www.research-in-germany.deAnsprechperson bei der DFG: Vera Pfister, Tel.: +49 228 885-2937, forschungsmarketing@dfg.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Artikel
Eingestellt: 23.04.14 | Erstellt: 11.04.14 | Besuche: 8389
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Institutionelle Perspektiven der empirischen Wissenschafts- und Hochschulforschung in Deutschland

Die mit empirischen Forschungsmethoden arbeitende Wissenschafts- und Hochschulforschung in Deutschland ist nach Auffassung des Wissenschaftsrates nicht ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechend aufgestellt. Dies betrifft sowohl die inhaltliche Vernetzung von Hochschulforschung und Wissenschaftsforschung untereinander als auch die dauerhafte institutionelle Verankerung beider Felder durch Professuren und Institute, die international herausragende Forschung betreiben könnten. In einem Positionspapier greift der Wissenschaftsrat diese Thematik, die er bereits 2013 in seiner Stellungnahme zum HIS-Institut für Hochschulforschung behandelt hatte, erneut auf. Er nimmt dabei neben dem gesamten Forschungsfeld auch die zukünftige Ausgestaltung des neu gegründeten Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Hannover, in den Blick.

Quellen:
Positionspapier des Wissenschaftsrats (April 2014)
Veranstaltung
Eingestellt: 20.02.14 | Besuche: 4835

Seminar: Akkreditierung und Evaluation von Studiengängen im internationalen Vergleich

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 20.02.14 | Besuche: 5820

Seminar: Wissenschaftliche Karrierewege im internationalen Vergleich

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 29.10.13 | Besuche: 4341

GATE Germany-Seminar: Internationale Messeauftritte professionell gestalten

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 29.10.13 | Besuche: 3394

GATE Germany-Seminar: Vom Welcome Package bis zum Alumni-Verein

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 24.10.13 | Besuche: 4020

DAAD-Seminar: Promovendenbetreuung im internationalen Vergleich

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 01.08.13 | Erstellt: 01.06.13 | Besuche: 5814
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Neue Tätigkeitsprofile, neue Feindbilder? Karrierewege im Wissenschaftsmanagement im internationalen Vergleich

Der Aufsatz geht der Frage nach, ob in der Veränderung von Tätigkeitsprofilen im Leitungs- und Verwaltungsbereich von Hochschulen bereits die Entstehung neuer Professionen zu sehen ist. Anhand empirischer Ergebnisse wird gezeigt, dass Karrieren im Wissenschaftsmanagement europäischer Hochschulen nach wie vor doch eher zufällig entstehen. Personalrekrutierung und -entwicklung laufen entsprechend unsystematisch ab. Auch stehen sich «Wissenschaft» und «Management» häufig skeptisch gegenüber. Vor diesem Hintergrund sind die Hochschulen gefordert, sich als Arbeitgeber zu professionalisieren und durch eine verbesserte Personalpolitik auch die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich das Wissenschaftsmanagement als integraler Arbeitsbereich etablieren kann.

Quellen:
Erschienen in: Patricia Gautschi, Andreas Fischer (Hrsg.): Arbeitsplatz Hochschule im Wandel. zoom Heft Nr. 3, Bern, 2013, S. 35-45
Artikel
Eingestellt: 13.03.13 | Erstellt: 15.02.13 | Besuche: 4731
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kreativlabor Musikhochschule. Ein Hochschultypus der dritten Art

Die deutschen Musikhochschulen haben international einen hervorragenden Ruf. Ihr Qualitätsanspruch ist
hoch, sie sind eng in unser Musikleben eingebunden. Immer wieder verlassen herausragende Musiker die deutschen Hochschulen. Die Betreuungsrelation ist im Unterschied zu den Universitäten sehr gut. Doch wie behaupten sie sich in dem sich immer schneller drehenden Drittmittelkarussell? Wie ist es um Qualifikationsstellen bestellt? Eine Bestandsaufnahme.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 3/2013
Veranstaltung
Eingestellt: 19.01.13 | Besuche: 2216

Seminar: Forschungsförderung im internationalen Vergleich (Kurs 47)

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte

Seiten