Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. | ||
Ort: | Hoffmanns Höfe, Frankfurt/Main | ||
Start: |
17.06.19
12:00
Uhr |
Ende: |
18.06.19
12:00
Uhr |
Inhalte und Ziele
Für Universitäten und Hochschulen sind Berufungen das vielleicht wichtigste Instrument zur institutionellen Weiterentwicklung. Personelle und finanzielle Ressourcen werden langfristig vergeben, inhaltliche Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre für viele Jahre festgelegt. In den oft sehr komplexen Berufungsverfahren gilt es, juristische Vorgaben und strukturierte Verfahrensabläufe einzuhalten, vielfältige Personen, Interessen und Verantwortungsbereiche in die unterschiedlichen Verfahrensschritte einzubinden und den komplexen Gesamtprozess in begrenzter Zeit abzuschließen. Ein gutes Berufungsmanagement ist ein Spagat zwischen rechtlich Möglichem, strategisch Sinnvollem und Serviceorientierung nach allen Seiten. Für die erfolgreiche Gewinnung von Professorinnen und Professoren kann dies einen entscheidenden Vorteil darstellen. Im Workshop werden Möglichkeiten der Ausgestaltung des Berufungsmanagements vor dem Hintergrund formaler Anforderungen und organisatorischer Gegebenheiten reflektiert und auf der Basis von Best Practice-Beispielen diskutiert. Zugleich wird Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zwischen „RuferInnen“ gegeben.
Inhaltspunkte
Rechtliche und formale Anforderungen | Verfahrensabläufe und Beteiligte | Organisatorische Erfordernisse | Gleichstellung in Berufungsverfahren | Best Practice-Beispiele | Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in zentralen und dezentralen Einheiten von Universitäten und Hochschulen (z. B. Stäben, Referaten, Dekanaten), die mit der Durchführung von Berufungsverfahren betraut sind oder das eigene Berufungsmanagement professionalisieren bzw. neu aufstellen möchten.
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühren: 1.035,– Euro zzgl. Unterbringung im Tagungshaus und Verpflegungspauschale: 115,– Euro. Die Teilnahmegebühren für die Veranstaltungen des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Unterbringung im Tagungshaus sowie die Verpflegungspauschale enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Mitgliedseinrichtungen erhalten von uns Rabatt (siehe Absatz 5a unserer AGB). Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, eine Übernachtung und Vollverpflegung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Modulprogramm Core Facility Management
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Kommunikation an Schnittstellen: zielgruppengerecht und effizient
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)ZWM-Barcamp 2024
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)