Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 09.04.25 | Besuche: 198

Rechtsfragen in Berufungsverfahren: Befangenheit

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Ort: Online
Start: 10.03.26
09:00
Uhr
Ende: 10.03.26
13:00
Uhr

Was erwartet Sie? 

Rechtssichere Berufungsverfahren setzen eine objektive Auswahl der am besten geeigneten Kandidatin bzw. des am besten geeigneten Kandidaten für eine zu besetzende Professur voraus. Mitwirkende in Berufungsverfahren müssen hierzu eine hinreichende persönliche Distanz zu den Bewerberinnen und Bewerbern haben und dürfen nicht einmal Anlass zur „Besorgnis der Befangenheit“ bieten.  

Das 4-stündige Webinar (09:00-13:00 Uhr) vermittelt einen kompakten Überblick über die mit dem Aspekt der Befangenheit in Berufungsverfahren verbundenen Rechtsfragen. Diese reichen von der Bestimmung relevanter Befangenheitskriterien über die verschiedenen Anknüpfungspunkte für Befangenheit im Verlaufe des Verfahrens bis zu den Rechtsfolgen einer Missachtung der erforderlichen Objektivität. Auf der Grundlage einschlägiger Gerichtsurteile sowie vorgestellter Praxisbeispiele erhalten Sie einen Überblick über die Dos and Don´ts eines rechtskonformen Umgangs mit Befangenheitssituationen in Berufungsverfahren und können eigene Fragen einbringen.

Das Webinar eignet sich ideal zur Ergänzung der Lerninhalte unserer Veranstaltungen zum Berufungsmanagement:

Termin 

10.03.2026, 09:00-13:00 Uhr, Zoom-Meeting 

 

Inhalte des Kompakt-Webinars 

Begriffe „Befangenheit“ und „Besorgnis der Befangenheit“ I Adressaten von Regelungen zur Befangenheit in Berufungsverfahren I Absolute und relative Kriterien der Befangenheit I Anknüpfungspunkte für Befangenheit im Verlaufe des Berufungsverfahrens I Rechte und Pflichten beim Umgang mit Befangenheitstatbeständen I Proaktive Vermeidung von Befangenheit I Rechtsfolgen einer Missachtung der Befangenheitsgrundsätze I Gerichtsurteile, Praxisbeispiele I Fallbeispiele und Fragen der TeilnehmerInnen 

Was nehmen sie mit? 

Als TeilnehmerIn des Kompakt-Webinars… 

  • entwickeln Sie ein Verständnis für die rechtlichen Zusammenhänge rund um den Aspekt der Befangenheit in Berufungsverfahren, 
  • lernen Sie die Kriterien für eine absolute oder relative Befangenheit von Mitwirkenden in Berufungsverfahren kennen, 
  • können Sie anschließend Situationen von Befangenheit erkennen und bewerten, 
  • wissen Sie um die Verfahrensabläufe zum Umgang mit Befangenheit in Berufungsprozessen, 
  • erhöhen Sie ihre Rechtssicherheit im Umgang mit dem Thema „Befangenheit“ in Berufungsverfahren. 

 

Ihr Hintergrund 

Das Kompakt-Webinar richtet sich an (potenzielle) Mitwirkende in Berufungsverfahren sowie weitere Personen, die Berufungsverfahren prozessverantwortlich begleiten.

 

Trainer

Dr. Jörn Hohenhaus, Kanzler Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr
 

Preis

Veranstaltungsgebühr 340,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 272,- Euro

 

Zum Kompakt-Webinar "Rechtsfragen in Berufungsverfahren: Befangenheit"