Sie sind hier
Veranstalter: | CHE - Centrum für Hochschulentwicklung | ||
Ort: | Stadthotel am Römerturm, Köln | ||
Start: | 29.02.16 | Ende: | 01.03.16 |
Hochschulen als Anbieter von wissenschaftlicher und beruflicher Weiterbildung - Chancen, Risiken und Erfahrungen
Viele Hochschulen bieten bereits berufsbezogene wissenschaftliche Weiterbildung in verschiedenen Formaten und für verschiedene Zielgruppen an. Andere zögern noch ihr Potential dafür zu nutzen, weil finanzielle, strukturelle, organisatorische und rechtliche Fragen noch unbeantwortet sind. Während hochschulpolitisch Einigkeit über Sinn und Nutzen der berufsbezogenen Weiterbildung besteht (lebenslanges Lernen, demografischer Wandel, (Weiter)Qualifikation von Fachkräften, Wissenstransfer, Generierung von Erlösen für die Hochschule sind nur einige Stichworte dazu), liegen Herausforderungen für die Umsetzung an Hochschulen in ganz anderen Fragen
- Sollte die Weiterbildung intern oder als Ausgründung organisiert sein, wo liegen Vor- und Nachteile?
- Wie ist das Verhältnis von Weiterbildung und Fakultäten?
- Wie können Lehrende aus der Hochschule oder externe Lehrkräfte gewonnen werden?
- Welche Dienstleistungen können angeboten werden?
- Wie gewinnt man Privat- oder Firmen-Kunden?
- Wie baut man Programmportfolios auf?
- Wie sind rechtliche Fragen, z.B. bei Honorarverträgen, zu beantworten?
- Und nicht zuletzt: Wie wirkt sich das Steuerrecht aus? Mit welchen (noch) unbekannten oder unerwarteteten steuer-lichen Folgen muss die Hochschule bei einem Engagement auf diesem Gebiet, bei Ausgliederung und Kooperationen rechnen?
In diesem Workshop geben Expert(inn)en Informationen und erläutern Fallbeispiele, ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer(inne)n wird unterstützt.
Zielgruppen: Personen, die in Hochschulen für die Planung und Organisation von Weiterbildung verantwortlich sind.
Referent(inn)en:
Dr. Petra Boxler, Universität Bremen;
Dr. Thomas Fritz, Peters, Schönberger & Partner mbH, Rechtsanwälte,
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, München;
Dr. Kristin Heidler, Peters, Schönberger & Partner mbH, Rechtsanwälte,
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, München;
Daniela Schuff, Geschäftsführerin, Weiterbildungszentrum der Hochschule München;
Dr. Frank Stäudner, SRH Hochschule Heidelberg
Datum: 29.02 / 01.03.2016
Ort: Stadthotel am Römerturm, Köln
Kostenbeitrag: 495,– € zzgl. einer Verpflegungspauschale von 115,– €
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten des CHE.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Online-Coaching-Programm „Projektmanagement in der Wissenschaft“ Turnus...
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Interne Mittelverteilung
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)KI-basierte Tools für Marketing und (Wissenschafts-)Kommunikation
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)