Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 03.03.25 | Besuche: 645

Bausteine für das Forschungsinformationsmanagement der Zukunft | Vorstellung des neuen KDSF 2.0

Veranstalter: -
Ort: Online (via Webex)
Start: 05.03.25
12:00
Uhr
Ende: 05.03.25
13:00
Uhr

Die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) hat die Version 2.0. des KDSF -Standard für Forschungsinformationen in Deutschland veröffentlicht [1]. 

Der neue KDSF-Standard beschreibt ein Set von Basisdaten und gibt an, wie diese definiert und verarbeitet werden. Neben dem umfassenden Basisdatenmodell werden als Unterstützung für einen einfachen Einstieg in den Standard und dessen schrittweise Anwendung nun auch KDSF-Module angeboten, welche Sets ausgewählter Basisdatenobjekte mit ihren Eigenschaften zu spezifischen thematischen Aspekten, wie beispielsweise Projekten oder Publikationen, umfassen. Die Module bilden zudem die Basis für die dritte Komponente des neuen KDSF 2.0, die KDSF-Referenzabfragen. Sie enthalten Vorschläge für KDSF-kompatible Informationsabfragen.

Die komplett überarbeitete Darstellung erlaubt einen leichteren Einstieg in das komplexe Thema und erhöht die Anwendungsfreundlichkeit des KDSF über verschiedene Nutzungsszenarien hinweg, wie die Einführung eines Forschungsinformationssystems oder die Ausgestaltung von Prozessen der Forschungsberichterstattung.

Die Geschäftsstelle der KFiD bietet bereits am 05. März 2025 von 12.00 bis 13.00 Uhr eine kompakte Einführung in den neuen KDSF 2.0 an im Rahmen der Onlineveranstaltung „Bausteine für das Forschungsinformationsmanagement der Zukunft | Vorstellung des neuen KDSF 2.0“ via WebEx. Eine Anmeldung ist ab sofort unter info@kfid-online.de möglich.

[1] www.kerndatensatz-forschung.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.