Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Dr. Matthias Mitterhofer, Prof. Dr. Daniel Küppersbusch | ||
Ort: | 83024 Rosenheim | ||
Web: | https://bewerberverwaltung.th-rosenheim.de/apply.php?site=apply_job_offer_show&j… | Bewerbungsfrist: | 15.07.23 |
Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
mit Promotionsabsicht
im Labor Digitales Planen und Bauen
in Teilzeit mit 30,075 Stunden pro Woche.
Die Stelle ist im Rahmen einer Promotion auf 4 Jahre befristet.
Kennziffer 2023-57-FuE-BIM-WiMi
Ihr Aufgabengebiet
- Aufbau, Betreuung sowie Weiterentwicklung des Labors „Digitales Planen und Bauen“
- Unterstützung bei der Konzeptionierung und Implementierung von Lehrinhalten des digitalen Bauens in die baunahen Studiengänge; eigener Lehrumfang bis zu 6 SWS/Semester
- Wissenschaftliche Konzeption für zukunftsorientierte Applikationen im Bauwesen (u.a. BIM)
- Beantragung und Begleitung von Forschungsprojekten
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
Sie bringen mit
- ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Bauphysik, Bauinformatik oder vergleichbar
- hohe Affinität in der technischen Umsetzung von Applikationen im Bereich des digitalen Bauens
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit gängigen BIM-Softwareprodukten, idealerweise auch in der Programmierung
- Freude am Experimentieren mit neuen Technologien wie Augmented, Virtual oder Mixed Reality
- idealerweise mehrjährige praktische Berufserfahrung mit BIM-Projekten
- Interesse an vielfältigen Aufgaben mit Kontakten zu Studierenden, Mitarbeitern und Professoren
- selbstständiges Arbeiten, hohe Teamfähigkeit sowie soziale und fachliche Kompetenz im Umgang mit Unternehmen
- gute Sprachkenntnisse in Englisch
Wir bieten
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
- die Möglichkeit, anteilige Arbeitszeit nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten im mobilen Arbeiten zu erbringen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 15.07.2023)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Matthias Mitterhofer matthias.mitterhofer@th-rosenheim.de
oder Prof. Dr. Daniel Küppersbusch daniel.kueppersbusch@th-rosenheim.de.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2023-57-FuE-BIM-WiMi - OnlineVersion 2.pdf
362.64 KB | 13.06.23 ( )
-
Keine Inhalte