07.05.15 - 3. Internationale Konferenz zur Qualität in der Lehre: Was ist gute Lehre? Selbstorganisiertes Lernen - Ist das ohne Beratung möglich?
Ort: -
Viel ist über die heutigen Studierenden zu lesen, vor allem viel Schlechtes. Zwar gibt es für alle Vorurteile wunderbare Beispiele, jedoch alle über einen Kamm zu scheren, geht an der Realität vorbei. Vielmehr sollte die wachsende Heterogenität...
Die Ärzteausbildung ist immer wieder Thema in Politik, Medien und Gesellschaft. Dabei geht es um die Qualität der Ausbildung wie auch eine ausreichende Zahl von Medizinern in den vielen Berufsfeldern. An der Charité geht man seit einiger Zeit...
Was zeichnet gute Lehre im digitalen Zeitalter aus und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür auf den verschiedenen Ebenen der Universität (und darüber hinaus)? Ein Plädoyer, die Transformation von Lehre im digitalen Zeitalter als...
In Vorlesungen und Seminaren wird immer weniger gelesen. Doch statt die Lektüre nach und nach aus den Veranstaltungen zu verbannen, sollte man sie vielmehr zielführender einbinden. Lernen können Dozierende ausgerechnet aus einem Ansatz der...
In der Forderung nach guter Lehre an Universitäten sind sich alle die einig, die das Humboldtsche Bildungsideal auch in der Moderne als Maßstab betrachten. Doch was ist gute Lehre und was bedeutet Lernen in der heutigen Zeit?
Von Volker...
Ort: -