21.11.25 - Erfolgreiches Studiengangmanagement - Rechtsgrundlagen
Ort: -
Prüfungsordnungen halten manches Mal Überraschungen für den Prüfer parat. Da geht es um absolute und relative Bestehensgrenzen und um vorgegebene Benotungen, die dem Autor dieses Beitrags wenig einleuchten. Das Verhältnis von „Schweregrad der...
Der Anstieg der Prüfungszahlen durch die Umsetzung der Bolognareform führte zu einer erheblichen Belastung des Hochschulpersonals. Hier bieten sich E-Prüfungen als Ausweg an. Vor welchen Herausforderungen stehen deren Gestaltung und Durchführung...
Die Zugangsregelungen von Masterstudiengängen sowie die häufig damit zusammenhängenden Eignungsverfahren sind in vielen Fällen problematisch. Viele Studiengänge sollten zudem eindeutiger und transparenter geregelt werden. Dies sind wesentliche...