Sie sind hier

Tag: "Sanierungsstau"
5 Inhalte
 
von Jana Stibbe | 02.05.18
Daueraufgabe - Sanierungsstau bei Hochschulgebäuden wird weiter anwachsen

In der letzten Zeit wurden zusätzliche Finanzmittel für den Erhalt der Hochschulinfrastruktur angekündigt. Der Abbau des Sanierungsstaus ist trotzdem nicht absehbar. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung hatte bereits 2013 das...

 
von Prof. Dr. Ulf Pallme König | 03.04.13
Der vernachlässigte Hochschulbau. Erinnerung an ein Kernthema der Wissenschaftspolitik

Die Entwicklung und Gewährleistung des wissenschaftlichen Betriebs einer Hochschule sind untrennbar
mit der Funktionsfähigkeit der baulich-technischen Infrastruktur verbunden – ohne funktionierendes Dach über dem Kopf kann weder geforscht...

 
von Lars Oeverdieck | 14.08.23
Deutsche Hochschulen im Sanierungsstau: Bund, Länder und Hochschulen müssen gemeinsam über neue Wege nachdenken

Viele Hochschulbauten befinden sich in einem desolaten Zustand. In die Jahre gekommen sind sie zu lange vernachlässigt worden. Durch Teuerung und wachsenden Verfall steigt die benötigte Summe für die Investitionen in den Hochschulbau weiter an....

 
von Angelika Fritsche | 29.01.18
Ratten, Schimmel, bröckelnde Fassaden

Absperrung, Bauzäune, Räumungen: Viele Hochschulgebäude sind Sanierungsfälle. Es fehlt Geld für die Instandhaltung. Und wenn es welches gibt, macht meistens der prestigeträchtigere Neubau das Rennen. Die Hochschulen vor Ort versuchen, die teils...

 
von Marie Schmetz | 21.01.25
Volle Veranwortung - Erfahrungen mit der Bauautonomie an der Technischen Universität Darmstadt

Seit knapp 20 Jahren verfügt die TU Darmstadt über Bauautonomie. Planungs- und Bauprozesse liegen in der Verantwortung der Hochschule. Haben sich die mit dem Autonomiestatus verbundenen Erwartungen erfüllt?

 Edgar Dingeldein ist Architekt...