Sie sind hier

Tag: "und"
179 Inhalte
 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 28.02.13
Preis für Hochschulkommunikation 2011. Die weltoffene Hochschule

Die Hochschulen haben sehr unterschiedliche interne Strukturen entwickelt, um die diversen Kommunikationsaufgaben zu organisieren. Manchmal sind sie eng zusammengefasst, man koordiniert die verschiedenen Maßnahmen laufend und folgt dabei einem...

 
von Dr. Stefan Stolte | 10.03.09
Private Stiftungen und Hochschul-Fundraising (Überarbeitete Fassung eines Vortrags im Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung am 4. Juni 2008)

Der deutsche Stiftungssektor wächst seit mehreren Jahrzehnten mit zunehmender Geschwindigkeit. Allein in den letzten zehn Jahren wurde etwa die Hälfte der heute bekannten rechtsfähigen privaten Stiftungen neu gegründet. Mittlerweile ist ein...

 
von Prof. Dr. Arnulf Melzer | 10.03.09
Professionelles Fundraising an Hochschulen – wie es die Technische Universität München macht.(Überarbeitete Fassung eines Vortrags im Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung am 4. Juni 2008)

Die Technische Universität München (TUM) betreibt seit nunmehr über zehn Jahren erfolgreiches Fundraising. Der Einstieg war dabei nicht leicht. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sahen Fundraising nicht als Hochschulaufgabe vor. Es gab wenige...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 31.03.08
Profil und Marketing: ein Werkstadtbericht

Wer durch Hochschulmarketing seine Position im Wettbewerb um Studierende, Professoren, Drittmittel und Reputation verbessern will, braucht eine datenbasierte Analyse der Ist-Situation und seiner Möglichkeiten. Kai Handel demonstriert am Beispiel...

 
von Manfred Senden | 05.05.08
Projekt- und Prozessmanagement

Balanced Scorecard, Kosten- und Leistungsrechnung, Berichtswesen, Projektplanung, -organisation und -durchführung: Diese Einführung erläutert das Zusammenspiel der Elemente, die erfolgreiches Prozess- und Projektmanagement ausmachen. Einen...

 
von Dr. Bernd Vogel | 28.07.08
Projektbericht der Arbeitsgruppe Raumhandelsmodell: Monetäre Steuerung der Flächennutzung auf Grundlage der Bedarfsmessung »Parametersteuerung«

Hochschulen werden zunehmend auch im Flächenmanagement aktiv, um einen möglichst wirtschaftlichen Ressourceneinsatz zu gewährleisten. Einschränkungen bei den verfügbaren Baumitteln sowie der sehr erhebliche Sanierungsbedarf der Gebäude im Bestand...

 
von Dr. Ralph Becker | 06.05.08
Projektmanagement – Basiswissen und wissenschaftsadäquate Anwendung: Projektplanung

Erfolgreiche Projektarbeit setzt umfangreiche Vorarbeiten voraus. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Grundzüge der Projektplanung. Ralph Becker erläutert deren Bausteine, die Planungslogik und stellt Aufgaben-, Ablauf- Termin- und...

 
von Manfred Senden | 05.05.08
Prozessmanagement und Prozesscontrolling

Ganzheitliches Prozess- und Projektmanagement ist ein ausgewogener Mix von unterschiedlichen Managementkonzepten. Es beinhaltet Instrumente und Konzepte wie »Balanced Scorecard«, »lernende Organisation«, »Benchmarking« oder »Kosten- und...

 
von Jürgen Hain | 28.03.08
Public-Private-Partnership bei Bau und Betrieb von Einrichtungen der Wissenschaft

Die öffentlichen Haushalte sind ausgereizt – auch und gerade im Hinblick auf die Betriebskosten von Lehr- und Forschungseinrichtungen. Durch Public-Private-Partnerships lassen sich Ressourcen freisetzen, Synergien nutzen und Kosten sparen. Jürgen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 03.04.08
Qualität und Quantität wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Bibliometrische Aspekte der Wissenschaftskommunikation (Maja Jokic, Rafael Ball)

Die beiden Autoren, Maja Jokic (Zagreb) und Rafael Ball (Jülich/Chur) machen eine Bestandsaufnahme einer Disziplin, die alle Fächer der Wissenschaftslandschaft, von der Geistes- über die Wirtschafts- bis hin zu den Naturwissenschaften verbindet...

Seiten