09.05.12 - 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF) zum Thema "Wissenschaft als Beruf - heute. Perspektiven des Akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft"
Ort: -
Roland Bloch und Carsten Würmann stellen in ihrem Beitrag fest, dass die Lehre zwar als integraler Bestandteil der akademischen Tätigkeit gilt, sie aber bezüglich Prestige, dem Zugang zu Ressourcen und der Verteilung von Karrierechancen der...
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 22.3.2013 (duz MAGAZIN 04/2013). Seit 2009 wird daran gearbeitet, Ende März ist es soweit: Dann erscheint die Neuauflage des Bundesberichts für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Wer auf gute...
Main challenges, needs and trends in the field of doctoral studies in Europe and the United States from the perspective of the requirements of the Bologna Process are identified. A set of recommendations for further developments are formulated in...
Mit jeder Karrierestufe nimmt der Anteil von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund ab. Das neue Heft der Zeitschrift „die hochschule“ untersucht die multivariablen Gründe für diese Barrieren und diskutiert erste...
Der Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem und wirtschaftlich-sozialem Fortschritt lässt verschiedenste Akteure in ein konfliktäres Interaktionsverhältnis eintreten. Jürgen Blum beschreibt in diesem Kontext die zentralen Probleme und...
Die Doktorandenausbildung wandelt sich. Strukturierte Doktorandenprogramme im Rahmen von Graduiertenschulen nehmen in der hochschulpolitischen Diskussion seit Jahren einen festen Platz ein. Ergebnisse einer empirischen Studie über die...