Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 11.08.23 | Besuche: 902

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Kontakt: -
Ort: 55122 Mainz
Web: https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/stellenangebot/33048/Wissenscha… Bewerbungsfrist: 20.09.23

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

FB 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften / Institut für Altertumswissenschaften / Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

in Vollzeit (100 %)

Im ERC-Projekt SUSTAIN: Sustainability of Agriculture in Neolithic Europe (https://sustain-erc.org)  ist eine Vollzeitstelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Sie werden mit Prof. Maria Ivanova-Bieg, Prof. Elena Marinova-Wolff sowie Kolleginnen und Kollegen an der Universität Mainz zusammenarbeiten, um die Anbaubedingungen von Kulturpflanzen in den frühesten Phasen der landwirtschaftlichen Expansion in Europa zu rekonstruieren.

IHRE AUFGABEN:

  • Vorbereitung von Proben verkohlter Pflanzenreste für IRMS, Messung der stabilen Isotopenverhältnisse von Kohlenstoff und Stickstoff und Auswertung der Isotopendaten zur Rekonstruktion von landwirtschaftlichen Praktiken auf lokaler und überregionaler Ebene
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Projektdatenbank und der Forschungsinfrastruktur
  • Mitwirkung an der Datenintegration mit anderen Aspekten des Gesamtprojekts
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in begutachteten Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen
  • Mithilfe bei der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Studierende und Promovierende) 

IHR PROFIL:

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • abgeschlossene (oder absehbare) Promotion in Umweltchemie, Archäologie, Bioarchäologie oder einem eng verwandten Forschungsfeld
  • umfassende Erfahrungen in der Analyse von Stabilisotopenverhältnissen in bioarchäogischen Überresten
  • nachgewiesene Fähigkeit, Daten zu analysieren, kritisch zu bewerten und zu interpretieren
  • ausgezeichnete IT-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Softwarepaketen für die Datenanalyse
  • Fähigkeit, sich an sich ändernden Anforderungen im Projekt anzupassen und flexibel zu arbeiten
  • sehr gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und Veröffentlichungen in begutachteten Zeitschriften
  • Fähigkeit zum professionellen Umgang mit Forscherinnen und Forschern aus unterschiedlichen Fachrichtungen sowie mit der Verwaltung, den Medien und der Öffentlichkeit

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • gute Kenntnisse in Archäobotanik und/oder Pflanzenanatomie und -ökologie
  • Kenntnisse des europäischen Neolithikums sowie Interesse an diesem Fachgebiet

WIR BIETEN IHNEN:

  • anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in einem breit aufgestellten und international renommierten archäologischen Institut
  • hervorragende Ausstattung und Ressourcen für interdisziplinäre archäologische Forschung
  • Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet
  • umfangreiche Personalentwicklungsangebote
  • flexible Arbeitszeitregelungen

Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum 01.12.2023 befristet bis zum 30.06.2025 zu besetzen. (ggf. Verlängerung möglich)

Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, bis zum 20.09.2023 vorzugsweise über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse).

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Univ.-Prof. Maria Ivanova-Bieg, Tel: +49 6131/39 30847 oder E-Mail: maria.ivanova@uni-mainz.de.

Hinweise zum Datenschutz

Jetzt bewerben

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte