Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 12.12.24 | Besuche: 562

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Psychologie (m/w/d) - TV-L E 13, 75%

Kontakt: Frau Prof. Dr. Weiss
Ort: 31141 Hildesheim
Web: - Bewerbungsfrist: 19.01.25

                                                                         Universität Hildesheim
                                                                        Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/51

 

Im Institut für Psychologie, Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik, des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum 01.04.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d)
(TV-L E 13, 75%)

 

bis zum 30.09.2027 zu besetzen.

Gesucht wird ein*e hochmotivierte*r Mitarbeiter*in für die Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik, die/der sich wissenschaftlich mit Fragen zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt der Kreativitätsmessung beschäftigen und sich in der wissenschaftlichen Lehre einbringen möchte.

Wie kann Kreativität erfasst und von anderen benachbarten Konstrukten abgegrenzt werden? Diesen und ähnlichen Fragen geht die Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik an der Universität Hildesheim nach.

Im Rahmen mehrerer Projekte beschäftigt sich die Arbeitsgruppe u.a. mit der (Weiter-)Entwicklung von Messinstrumenten (bspw. Virtual Reality Messung), der Datenanalyse von Bestandsdaten (bspw. mittels naturinspirierter Algorithmen) und der Umsetzung multivariater Studien zur Konstruktvalidierung (bspw. zur Erfassung der Abrufs- und Kreativitätsleistung über die Lebensspanne). Der inhaltliche Schwerpunkt in Forschung und Lehre soll Fragen betreffen, die die Qualität von neuen und bestehenden Messinstrumenten sicherstellen (Validierung von Verfahren, Messinvarianz, Testfairness, etc.). Zur Auswertung der anfallenden Daten sind quantitative Analyseverfahren notwendig, die psychometrische Grundkenntnisse voraussetzen (z.B. Strukturgleichungsmodellierung mittels R oder Mplus etc.). Da die anfallenden Daten überwiegend semantischer Natur sind, sind grundlegende Fähigkeiten in semantischen Analysen von besonderem Vorteil (bspw. mittels LLMs, Analyse semantischer Netzwerke, etc.).

Aufgaben:

  • aktives Mitwirken in der Forschung (Studienplanung, Datenerhebung, Datenanalyse) mit der Möglichkeit einer Promotion im Bereich der psychologischen Diagnostik
  • Durchführen von Lehrveranstaltungen (3 LVS) in der psychologischen Diagnostik (bspw. Seminar Testverfahren)
  • eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit sehr gutem Abschluss in Psychologie
  • erwartet wird eine Promotion im Themenfeld der Arbeitsgruppe
  • Offenheit für die empirische Arbeitsweise und Neugier auf statistische Methoden
  • Erfahrung mit statistischen Auswertungsmethoden (z. B. mit R, Mplus)
  • Bereitschaft zur Vernetzung und Teamarbeit
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie hohes persönliches Engagement
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung in Bezug auf die gestellten Anforderungen

 

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Dr. Selina Weiss per E-Mail: selina.weiss@uni-hildesheim.de sehr gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 19.01.2025 unter der
Kennziffer 2025/51 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.