Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 10.06.24 | Besuche: 339

Professur für das folgende Fachgebiet "Datengetriebene Geschäftsmodelle in der produzierenden Industrie und Entrepreneurship“ (P21/2024)

Kontakt: -
Ort: 60318 Frankfurt am Main
Web: - Bewerbungsfrist: 10.07.24

Mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Unser Selbstverständnis ist es, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Zukunftsgestalter/-innen zu fördern. Wir richten unser Tun an unseren strategischen Zielen Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Verantwortung aus. Durch exzellente Lehre und Forschung bringen wir Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus entscheidend voran.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften folgende Stelle zu besetzen:

Professur
„Datengetriebene Geschäftsmodelle in der produzierenden Industrie
und Entrepreneurship“
(Bes. Gr. W2 HBesG)
Kennziffer P21/2024

Ihre Leidenschaft ist es, Datensätze zu erheben, zu analysieren und darauf aufbauend industrielle Anwendungen zu optimieren, zu entwickeln sowie daraus Geschäftsmodelle zu erarbeiten die serviceorientiert angeboten werden können? Darüber hinaus bringen Sie dieses Wissen mit Leidenschaft praxisnah an Nachwuchstalente weiter? Dann kommen Sie in unser Team, denn an unserer Hochschule können Sie nicht nur Ihr Wissen weitergeben, sondern auch gleichzeitig aktiv forschen und so einen wichtigen Beitrag für zukunftsfähige Geschäftsmodelle leisten.

Ihre Aufgaben:
• Sie halten Lehrveranstaltungen zum Thema „Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle“ (z. B. integrierte Produkt-Service-Systeme) sowie in Grundlagenfächern unserer technisch-orientierten Bachelor- und Master-Studiengänge in deutscher und englischer Sprache.
• Sie betreuen unsere Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten.
• Sie engagieren sich in der angewandten und interdisziplinären Forschung zum o.g. Themengebiet und initiieren/pflegen Kooperationen zu Praxispartnern im In- und Ausland.
• Sie arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Produktentwicklung, Informatik und Industrial Engineering zusammen.

Ihr Profil:
• Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder haben einschlägige Berufserfahrung und haben idealerweise im zu vertretenden Fachgebiet promoviert.
• Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) und Expertise mit datengetriebenen Geschäftsmodellen mittels digitaler Technologien und Plattformen in der industriellen Anwendung nachweisen.
• Ihre Erfahrung lässt sich neben den oben genannten Stichworten z. B. beschreiben mit:
Intrapreneurship / Innovationsmanagement / Smart Manufacturing / Hybride Leistungsbündel / Smart Services und Betreibermodelle
• Sie sind engagiert, teamorientiert und haben Freude am interdisziplinären, vielfaltssensiblen
Wirken in Lehre und Forschung sowie unternehmerischen Gestaltungswillen.

Im Laufe des Verfahrens werden Sie gebeten, ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes Lehr- und Forschungskonzept vorzulegen, sollten Sie zum Probevortrag eingeladen werden.

Für Fragen steht Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Rollmann per E-Mail: rollmann@fb2.fra-uas.de zur Verfügung.

Unser Angebot:
• die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch selbstbestimmtes Arbeiten mit einem großen inhaltlichen und zeitlichen Gestaltungsspielraum sowie den Angeboten unseres Familienbüros
• ein strukturiertes Onboarding durch das Serviceteam „Professur“ des Fachbereichs und unsere hochschuldidaktische Woche
• international ausgerichtetes Umfeld um gemeinsam Lehr- und Forschungsprojekte durchzuführen (z. B. U!REKA – European University)
• Unterstützung bei der Erstellung Ihrer nationalen und internationalen Forschungsanträge durch unsere Abteilung „Forschung, Innovation und Transfer – FIT“
• ein lebendiger Campus im Herzen von Europa mit einem umfangreichen Sport- und Veranstaltungsprogramm (CampusSport, CampusKultur)
• kostenfreies Landesticket Hessen und eine gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Tiefgarage),
Fahrradfreundlichkeit (u. a. Fahrradstellplätze, Servicestationen und Dienstpedelecs)

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit. Weitere Einstellungsvoraussetzungen sowie Dienstaufgaben ergeben sich aus §§ 67 - 69, 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes (einzusehen unter www.hmwk.hessen.de)

Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diese Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Unsere Hochschule tritt außerdem für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von Frauen in MINT-Berufen ein und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf.

Wir haben Sie überzeugt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit) bis zum 10.07.2024 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail an info-prof@hr.fra-uas.de (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden):

An den Präsidenten der
Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
www.frankfurt-university.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte