Sie sind hier

Tag: "Analyse"
19 Inhalte
 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 09.03.09
Institutionalisierung von Internationalisierungsstrategien an deutschen Hochschulen

Dieses Arbeitspapier beschreibt die Institutionalisierung von Internationalisierungsprozessen an deutschen Hochschulen, wie sie durch schriftliche Dokumente abgebildet wird. Im ersten Teil der Studie werden die Grundlagen der...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 14.01.09
Marketingplanung mit Plan: Strategien für ergebnisorientiertes Marketing (Ralf E. Strauß)

2008, 307 Seiten, gebunden, 39,95 Euro, Schäffer Poeschel Verlag, ISBN 978-3-7910-2552-x


mssing: wimojoboffer
 
von Redaktion WIM'O | 06.10.10
SWOT-Analysis bei der Entwicklung einer Hochschulstrategie

Die SWOT-Analysis ist ein verbreitetes Instrument aus der Wirtschaft, um strategische Prozesse in Gang zu setzen und eventuell notwendige Richtungswechsel vorzunehmen. Sie analysiert Stärken (strength), Schwächen (weaknesses), Chancen (...

 
von Dr. habil Martin Ebner | 09.07.14
Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen - Implementierung eines ersten Prototyps

Videos sind meist reine Konsumationsmedien ohne weitere Interaktion. Aus diesem Grund wird eine Web-Anwendung entwickelt, welche es ermöglicht, verschiedene Formen der Interaktion und Kommunikation während dem Betrachten eines Videos...

 
von Dr. Lutz Bornmann | 31.07.12
Wahrheit und Klarheit. Uneinheitliche Namen von Universitäten und ihre Folgen für die Forschungsevaluation

Die Bewertung von Forschungsleistungen durch Universitätsrankings ist inzwischen weit verbreitet. Die Ergebnisse von Rankings können jedoch maßgeblich durch uneinheitliche (und inkorrekte) Autorenadressen bzw. Namen von Universitäten beeinflusst...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 14.01.09
Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen (Felix Streiter)

2008, 532 Seiten, broschiert, 40,00 Euro (für Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 35,00 Euro), Verlag des Deutschen Hochschulverbandes, ISBN 978-3-924066-87-1

Seiten