Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 15.08.14 | Besuche: 4045

Leiter/in für das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung, Kennziffer 27W14V

Kontakt: -
Ort: 40225 Düsseldorf
Web: http://www.fh-duesseldorf.de/a_fh/g_stellenanzeigen/leiter_zwek.pdf Bewerbungsfrist: 05.09.14

Die Fachhochschule Düsseldorf sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter/in für das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

Kennziffer 27W14V

zunächst befristet auf 2 Jahre in Vollzeit.

Die Vergütung dieser Stelle erfolgt in Entgeltgruppe 14 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden. Eine Entfristung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben:

»     Leitung und Weiterentwicklung des Zentrums für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung, u.a.

»     Konzeption und Bereitstellung eines Angebotes zur Stärkung von

Schlüsselkompetenzen Studierender (u.a. Durchführung von Spring-, Summer-, Autuumschools)

»     Konzeption und Bereitstellung von Angeboten für die Studieneinstiegsphase („Fit fürs Studium“)

»     Tutorenqualifizierung

»     Koordinierung und Weiterentwicklung der Sprachangebote der FH Düsseldorf

»     Maßnahmencontrolling und Qualitätssicherung der durchgeführten Maßnahmen

»     Budgetverantwortung für das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

»     Kommunikation und Marketing (Internetpräsenz, Soziale Netzwerke, Flyer etc.)

»     Übernahme von Kurs- und Beratungsangeboten des ZweK

»     Mitwirkung in hochschulinternen sowie übergreifenden Projekten

»     Zusammenarbeit mit dem Präsidium, den Fachbereichen und Einrichtungen der Hochschule (Career Service, Bibliothek, Internat. Office, Studienberatung etc.)

»     Präsenz und Mitarbeit in Netzwerken

 

Unsere Anforderungen:

»     abgeschlossenes Studium auf Masterniveau im Bereich der Pädagogik, der Wirtschaftswissenschaften, der Sozialwissenschaften oder eines Masters im Bereich Personalentwicklung

»     Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im Hochschulbereich

»     Führungserfahrung

»     Pädagogische und didaktische Kompetenzen

»     Erfahrung im Projektmanagement und im Aufbau von Organisationsstrukturen sowie der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten

»     Erfahrung/Weiterbildung in den Bereichen Coaching und Gesprächsführung sind von Vorteil

»     Fähigkeit zu eigenständigem und eigenverantwortlichem Planen und

Handeln, verbunden mit ausgeprägter Kooperationsbereitschaft und guter

Kontaktfähigkeit

»     Hervorragende kommunikative Kompetenzen zur zielgruppenorientierten

Kommunikation sowie zum adäquaten Auftreten gegenüber Fachbereichs und Hochschulleitung

»     Beratungskompetenz zur Auswahl und Vermittlung geeigneter Coaches

»     Gute Anwenderkenntnisse in den MS Office Programmen sowie Erfahrung in

der Arbeit mit elektronischen Lernplattformen

    

Unseren Beschäftigten steht eine Vielzahl von Angeboten zur beruflichen Qualifizierung zur Verfügung und die Möglichkeit zur fachübergreifenden Projektarbeit fördert ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Die Hochschule bietet den Beschäftigten ein Firmenticket, flexibel Arbeitszeiten sowie Angebote zur Vereinbarung von Familie und Beruf.

 

An der Fachhochschule Düsseldorf werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Tele- und Teilzeitarbeitsmodelle sind bei dieser Stelle grundsätzlich möglich.

 

Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen
Unterlagen schriftlich auf dem Postwege unter Angabe der Kennziffer bis zum 05.09.2014 an die angegebene Bewerbungsanschrift richten. Bitte reichen Sie zunächst nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen ein, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden. Eine Rücksendung kann nur durch Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags erfolgen. Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nur in Ausnahmefällen (z. B. Auslandsaufenthalt) berücksichtigt werden.

 

Bewerbungsanschrift

Fachhochschule Düsseldorf

Team Personalentwicklung und -gewinnung

Frau Juliane Kuhrmann

Universitätsstraße, Geb. 23.31/32

40225 Düsseldorf

 

Informationen

Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales

Prof. Dr.-Ing. Roland Reichardt

0211/4351 9700

roland.reichardt@fh-duesseldorf.de

www.fh-duesseldorf.de

 

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte