Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 15.02.16 | Besuche: 1339

BERA-1-16

Kontakt: Andrea Jonat
Ort: 10117 Berlin
Web: http://www.diw.de Bewerbungsfrist: 04.03.16

Der Vorstand des DIW Berlin sucht zum 1. April 2016 ein oder zwei

Teamassistenzen
(in Teilzeit 50% bis 75%)

zur Unterstützung des Berlin Economics Research Associates (BERA) Programms.

Aufgaben:

  • Administrative Unterstützung des Programmdirektors und der Mitarbeiter/innen des Programms
  • Administrative und technische Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Konferenzen, Workshops, Kolloquien
  • Mitarbeit und Unterstützung im Projektmanagement
  • Ablage und Archivierung/Büroorganisation
  • Redaktionelle Bearbeitung von Texten und Programminformationen
  • Pflegen der Webseite in einem gängigen Content Management System
  • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
  • Administrative Unterstützung des Vorstands des DIW Berlin
  •  

Anforderungen:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Erfahrungen im Assistenzbereich und in der Büroorganisation
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Bereitschaft, vorhandene Englischkenntnisse weiter auszubauen
  • Organisationsgeschick und effiziente Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, sich die für die beschriebenen Aufgaben notwendigen Spezialkenntnisse (Adressverwaltung etc.) anzueignen und selbständig anzuwenden
  •  

Die Bezahlung erfolgt nach EG 7 TVöD Bund. Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Das DIW Berlin ist der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern verpflichtet.

Bitte bewerben Sie sich online

http://diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.406832.de&refno=BERA-1-16

bis zum 4. März 2016 unter Angabe der Kennziffer BERA-1-16.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute. Seine Kernaufgaben sind anwendungsorientierte Grundlagenforschung, wirtschaftspolitische Beratung und das Bereitstellen von Forschungsinfrastruktur. Als unabhängiges Institut dient es ausschließlich gemeinnützigen Zwecken und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert. Das DIW Berlin arbeitet eng mit den Universitäten Berlins und Brandenburgs zusammen und ist Teil der internationalen Forschungsgemeinschaft.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.