Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer | ||
Ort: | Hotel Deutscher Hof, Kassel | ||
Start: |
15.12.16
09:00
Uhr |
Ende: |
16.12.16
16:00
Uhr |
Inhalte und Ziele
Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, sich ihrer eigenen Rolle klar zu werden und ein eigenes Selbstverständnis im Spannungsfeld zwischen organisationalen Interessen ihres Arbeitgebers und individuellen Interessen ihrer Klientel zu entwickeln. Sie reflektieren ihre Gestaltungsspielräume vor dem Hintergrund ihres Auftrags und ihrer organisatorischen Verankerung. Zusätzlich wird die Förderung der eigenen Kompetenz- und Karriereentwicklung durch Netzwerken und Weiterbildung thematisiert. Darüber hinaus besteht Raum für einen strukturierten Erfahrungsaustausch über Beratungsmethoden sowie Grenzen der Karriereberatung.
Am Ende haben die Teilnehmer(innen) ein erstes Konzept für sich erarbeitet, aus dem hervorgeht, für was sie stehen und welche Ziele sie verfolgen.
Methoden: Workshop mit Impulsvorträgen, Präsentationen, Kleingruppenarbeiten, Einzelarbeit
Zielgruppe
Der Workshop wendet sich an Fachkräfte, die in der Studien- und Berufsberatung für Studierende, Promovierende und Post-Doktoranden tätig sind oder sich auf einen solchen Karriereschritt vorbereiten wollen. Angesprochen sind sowohl Mitarbeiter(innen), die zentral in Personal- oder Verwaltungsabteilungen tätig sind, als auch Mitarbeiter(innen), die dezentralen Einheiten wie Fachbereichen, Graduiertenschulen (-kollegs) oder anderen Organisationen zugeordnet sind.
Anforderungen an die Teilnehmer(innen):
Die Maßnahme setzt einen akademischen Abschluss voraus, die Fachrichtung spielt keine Rolle. Ferner setzt sie auf die Bereitschaft der Teilnehmer(innen) zur Selbstreflektion. Die Teilnehmer(innen) werden zudem gebeten, im Vorfeld 3 Fragen der Referenten zu beantworten.
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühren: 754,– Euro; zzgl. Tagungspauschale: 136,– Euro. Für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen: 576,– Euro; zzgl. Tagungspauschale: 136,– Euro. Die Teilnahmegebühren sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die Tagungspauschale enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer. Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Tagungsgetränke, eine Übernachtung und Vollverpflegung.
AnsprechpartnerIn
Dr. Daniela Kaiser
Co-Leiterin Weiterbildung
Tel.: 0 6232 / 654-401
Email: kaiser@zwm-speyer.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
ZWM-Barcamp 2024
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Standortbestimmung für alternative Karrierewege
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Rechtsfragen in Berufungsverfahren: Befangenheit Kompakt-Webinar
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)