Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 20.02.25 |
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge MusikerInnen, WissenschaftlerInnen und MusikvermittlerInnen (m/w/d) aus der ganzen Welt, die seit Dezember 2022 auch systemakkreditiert ist.
Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens und kurzen Wegen bietet sie attraktive Studienbedingungen für die rd. 900 Studierenden sowie ein interessantes Arbeitsumfeld für die rd. 200 Mitarbeitenden und ca. 190 Lehrbeauftragten.
Im Institut für Neue Musik und Jazz der Fakultät II ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur Jazz-Drumset (50%)
Kennziffer 01/2025
unbefristet zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Bei einer ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung in der Regel zunächst befristet für drei Jahre und wird nach positiver Evaluation entfristet (§ 86 Abs. 1 Satz 4 Thüringer Hochschulgesetz – ThürHG).
Gesucht wird eine Musikerpersönlichkeit mit mehrjähriger umfangreicher Erfahrung im Bereich Jazz-Schlagzeug, sowie hervorragender pädagogischer Kompetenzen und ausgewiesener internationaler Reputation.
Kernaufgabe ist die Erteilung von Hauptfachunterricht im Fach Jazz-Drumset für Studierende der Hochschule im Bachelor- und Masterstudiengang, sowie perspektivisch für künstlerisch-pädagogische Studiengänge. Daneben sind Ensembleunterricht, Bandcoaching, Betreuung von Studioproduktionen sowie Lehre in weiteren fachbezogenen Ergänzungsfächern wie Fachdidaktik und Lehrpraxis möglich.
Der Umfang der wöchentlichen Lehrverpflichtung beträgt 9 LVS zzgl. einer LVS/Woche für Studienberatung. Unterrichtssprache ist Deutsch.
Gesetzliche Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 84 ThürHG:
· ein fachlich einschlägiger Hochschulabschluss (Diplom, Master) oder adäquate hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis
· zusätzliche künstlerische Leistungen auf dem Gebiet Jazz-Schlagzeug
· eine mehrjährige, durch Lehrerfolge nachgewiesene erfolgreiche Lehrpraxis im Hochschulbereich, alternativ vergleichbare Lehrerfahrung durch kontinuierliche Tätigkeit in einem international renommierten hochschuladäquaten Institut, durch international angesehene Jazz Workshops oder Clinics etc.
Weitere Aufgaben und Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach den §§ 83, 84 ThürHG.
Darüber hinaus werden erwartet:
· Integrität und Organisationsfähigkeit zum strukturierten Führen einer Hauptfachklasse
· Erfahrungen im Bereich der aktiven Unterstützung Studierender bei der Entwicklung von Bandprojekten
· soziale Kompetenzen, auch und insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Differenzierungsfähigkeit für das Unterrichten diverser Zielgruppen
· die überzeugte Mitwirkung an der Entwicklung und Etablierung instrumentalpädagogischer Studienprogramme
· Offenheit für neue didaktische Methoden und Lehrformate
· Ideen/Konzepte zur Akquise von Talenten, auch für das Musikgymnasium Belvedere
Erwünscht sind die gute Beherrschung der englischen Sprache sowie Aufgeschlossenheit hinsichtlich der Einwerbung von Drittmitteln für künstlerische Entwicklungsvorhaben.
Von Vorteil sind Erfahrungen bei der Entwicklung und Akkreditierung von Studienprogrammen.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, das Profil der Hochschule durch transdisziplinären und transkulturellen Dialog mitzugestalten und mitzuprägen, wird erwartet. Dazu gehören insbesondere das Engagement in instituts- und fakultätsübergreifenden Projekten und Prozessen, die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Identifikation mit Ausrichtung und Standort der Hochschule.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und fordert daher insbesondere qualifizierte Künstlerinnen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des künstlerischen Werdegangs, Kopien der Zeugnisse, Verzeichnis der Lehrtätigkeiten, Lehrevaluationen und Nachweise zu den künstlerischen Leistungen) sind unter der Kennziffer bis zum 20.02.2025 zu richten an die
Präsidentin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
PF 2552, 99406 Weimar
Es wird gebeten, lediglich Kopien ohne Verwendung eines Hefters einzureichen und auf die Zusendung von Tonträgern, DVD o. ä. zu verzichten, da alle Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung unter der o. g. Kennziffer auch elektronisch, vorzugsweise als Gesamt-PDF (max. 15 MB) an bewerbung@hfm-weimar.de übersenden. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Hochschule nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen neben der Verwendung einer Transportverschlüsselung –, die Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter PDF-Datei unter Benutzung der o. g. Kennziffer als Passwort zu versenden. Dieses Verfahren kann die Vertraulichkeit der Inhalte für diesen Übertragungsweg zwar nicht sicherstellen, aber deutlich erhöhen.
Bei der elektronischen Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten elektronisch zu verarbeiten und vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen. Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO können Sie unserer Datenschutzerklärung für Bewerber*innen unter https://www.hfm-weimar.de/mitarbeiten/stellen-und-ausschreibungen entnehmen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Kulturmanagement
Franziska PragerKanzler*in
Franziska PragerMitarbeiter*in (m/w/d) für Veranstaltungsorganisation und Raummanagement
Franziska Prager