Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 27.03.25 | Besuche: 391

Referent*in für Systemakkreditierung/interne Akkreditierung (w/m/d)

Kontakt: Dr. Tanja Reiffenrath
Ort: 37073 Göttingen
Web: http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74863 Bewerbungsfrist: 10.04.25

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Abteilung Studium und Lehre ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referent*in für Systemakkreditierung/interne Akkreditierung (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die voraussichtliche Dauer von Mutterschutz und einer sich anschließenden Elternzeit der derzeitigen Stelleninhaberin bis Juli 2026.

Die Georg-August-Universität Göttingen gehört zu den großen deutschen Traditionsuniversitäten mit internationalem Ruf in der Forschung und der forschungsbasierten Lehre. Für rund 29.000 Studierende ist sie mit ihren ca. 200 verschiedenen Studienangeboten Garant für beste Studienbedingungen und ein optimales Lernumfeld. Seit einigen Jahren etabliert sie ein Qualitätsmanagementsystem in Studium und Lehre, in dem Dialogorientierung und die Entwicklung einer gesamtuniversitär getragenen, aber Fakultätsspezifika berücksichtigenden Qualitätskultur wichtige Rollen spielen. Die Stelle ist dem Bereich Lehrentwicklung und Ordnungen zugeordnet und arbeitet eng mit anderen Verwaltungseinheiten sowie den Fakultäten (dort insbesondere die Ebene der Studiendekanate) zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Organisation interner Akkreditierungsverfahren (u.a. Gutachtendenakquise, Begleitung von Bewertungskommissionen, Vorbereitung von Präsidiumsbeschlüssen, Auflagenmonitoring)
  • Beratung und Begleitung der Fakultäten bei der Durchführung und Weiterentwicklung des dezentralen Qualitätsmanagements
  • Dokumentenmanagement und Prozess-Controlling
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des universitätsweiten Qualitätsmanagementsystems
  • Mitwirkung an entsprechenden Beratungen von akademischen Gremien
  • Entwicklung von Informations- und Schulungsmaterialien zum QMS für Hochschulmitglieder und externe Beteiligte

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss Master, Diplom, Staatsexamen (oder Äquivalent)
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Qualitätssicherung von Studienangeboten
  • möglichst Erfahrung mit Studiengangakkreditierungen, idealerweise im Kontext einer systemakkreditierten Hochschule
  • Erfahrung in der Arbeitsweise einer Hochschul- oder Fakultätsverwaltung sowie akademischer Hochschulgremien
  • hohe Serviceorientierung und lösungsorientiertes Denken
  • eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, verbunden mit der Fähigkeit zur Priorisierung und Einhaltung von Terminen in einem komplexen Aufgabenfeld
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntisse der englischen Sprache
  • sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel, PowerPoint) und die Bereitschaft, sich in das Dokumenten-Management-System d.3 einzuarbeiten

Wir bieten 

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team 
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit der mobilen Arbeit nach entsprechender Einarbeitung
  • einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
  • vielfältiges Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm der Universität

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 10.04.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74863 ein. Auskunft erteilt Frau Tanja Reiffenrath, E-Mail: tanja.reiffenrath@zvw.uni-goettingen.de, Tel. 0551/3924495