Sie sind hier
Kontakt: | DIW Berlin | ||
Ort: | 10117 Berlin | ||
Web: | https://www.diw.de/de/diw_01.c.741632.de/formulare/diw_online_bewerbung_/_online… | Bewerbungsfrist: | 13.04.25 |
Die Abteilung IT & Forschungsinfrastruktur (IT & FI) umfasst die Servicebereiche Informationstechnik (IT) und Bibliothek sowie den Service- und Forschungsbereich Forschungsdatenmanagement (FDM). Die Forschungsinfrastruktur ist Impulsgeber für innovative datengetriebene empirische Forschung am DIW Berlin innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft. Die Hauptaufgabe der Abteilung ist die Erbringung von internen Dienstleistungen sowie die öffentliche Bereitstellung von Forschungsdaten in Forschungsdatenzentren wie dem Forschungsdatenzentrum Betriebs- und Organisationsdaten (FDZ-BO) gemäß den FAIR-Prinzipien, der Leibniz-Leitlinie Forschungsdaten und der DIW Data Policy.
Zusätzlich werden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durchgeführt, um das IT & FI-Dienstleistungsportfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln und zusätzliche Datenquellen zu erschließen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n
IT-Mitarbeiter*in Servicedesk (w/m/div)
(Vollzeit/Teilzeit)
Sie übernehmen folgende Aufgaben:
- Erster Ansprechpartner für alle Kolleg*innen im First-Level Support
- Entgegennahme und eigenverantwortliche Bearbeitung und Lösung von Supportanfragen nach sachlichen und zeitlichen Prioritäten
- M365 Administration für Teams, OneDrive und Exchange Online
- Patchmanagement und Einrichtung von Arbeitsplätzen
Dafür verfügen Sie über folgende Qualifikationen:
- abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
- sehr gute Betriebssystemkenntnisse Windows 11 und Windows Domänen
- sehr gute Kenntnisse in IP basierten Netzwerken
- Kenntnisse in der Administration von Microsoft M365 insbesondere in den Bereichen Exchange Online, Teams, OneDrive, SkyKick
- Erfahrungen mit Printservern
- PC-Hardwarekenntnisse erwünscht
- gute Deutschkenntnisse
- englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.
Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.
Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in der Mitte Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV. Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job zu nutzen, das wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.
Die Stelle ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD Bund.
Bewerbung und Information:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Wenn Ihnen unser Stellenangebot gefällt, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis zum 13.04.2025 unter Angabe der Kennziffer FI-2-25 mit An-/ Motivationsschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnissen. Bitte verzichten Sie auf die Übersendung eines Fotos. Bei Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gern an recruiting@diw.de.
Persönliche Gespräche finden voraussichtlich in der 18. und 19. Kalenderwoche statt.
Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Rainer Bartholdt.
Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/div)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)Postdoc/Wissenschaftliche*r Referent*in (w/m/div)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)Personalreferent*in (w/m/div)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)