Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Jörn Weingärtner, Tel.: 02302/926-568/584, E-Mail: joern.weingaertner@uni-wh.de | ||
Ort: | 58448 witten | ||
Web: | http://www.uni-wh.de/ | Bewerbungsfrist: | 31.08.15 |
REINHARD MOHN-STIFTUNGSLEHRSTUHL FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG/DIREKTOR/IN DES REINHARD MOHN-INSTITUTS FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Die Universität Witten/Herdecke ist eine Universität in gemeinnütziger Trägerschaft und konzentriert ihre Forschungs- und Lehraktivitäten auf die Bereiche Wirtschaft, Gesundheit und Kultur sowie auf die Schnittstellen zwischen diesen Themenbereichen.
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Position
der Inhaberin/des Inhabers des Reinhard Mohn-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensführung UND Direktorin/Direktors des Reinhard Mohn-Instituts für Unternehmensführung
zu besetzen.
Aufgaben:
Die Inhaberin/der Inhaber des Lehrstuhls vertritt das Fach Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung in Forschung und Lehre und leitet als Direktorin / Direktor das Reinhard Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI). Das RMI umfasst insgesamt zwei Vollprofessuren, eine Forschungsprofessur und zwei Post-Doc-Stellen.
Anforderungen:
Wir suchen eine wissenschaftlich ausgewiesene, teamfähige Führungspersönlichkeit, die
- ihre hohe Forschungsqualifikation durch Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften nachgewiesen hat;
- aktiv in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen der Fakultät mitwirkt;
- nachgewiesenes vertieftes Interesse am Theorie-Praxistransfer hat;
- über Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln verfügt.
Das RMI befindet sich in einer Phase der inhaltlichen und personellen Neuausrichtung, an der die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber aktiv mitarbeiten kann und soll. Zentral für die Arbeit des RMI ist die (Weiter-)Entwicklung eines ganzheitlichen Management- und Unternehmensführungsansatzes und -verständnisses. Dieses umfasst neben den allgemeinen Fragen guter Unternehmensführung u.a. ein Verständnis des Unternehmens als sozialer Einheit, der Werteorientierung und Unternehmenskultur sowie des Unternehmertums im Unternehmen.
Die Studiengänge der Fakultät basieren auf einem Lehrkonzept, das die Eigenverantwortung der Studierenden ins Zentrum stellt. Wir erwarten daher entsprechende innovative Lehrmethoden. Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten sowie in der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken, wird als selbstverständlich angesehen. Da wir der Betreuung unserer Studierenden einen hohen Stellenwert beimessen, erwarten wir eine entsprechende Präsenz an der Universität.
Voraussetzung fur eine Berufung sind gemäß § 36 HG des Landes NRW ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen werden.
Die Universität Witten/Herdecke lebt den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Sie verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern und berücksichtigt die Kompetenzen und Besonderheiten, die diese z.B. aufgrund ihres Alters oder ihrer körperlichen Konstitution mitbringen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Evaluationen) und einer Darstellung der wissenschaftlichen Arbeitsgebiete erbitten wir auf elektronischem Weg bis zum 31. August an den Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten (E-Mail: dekanat-wiwi@uni-wh.de).
Bei Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsführer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dr. Jörn Weingärtner (joern.weingaertner@uni-wh.de, Tel.: 02302/926-568/584), gerne zur Verfügung.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
kaufmännische Geschäftsführung (all genders) bei der Center for...
Redaktion WIM'O