Sie sind hier
Kontakt: | Frau Prof. Dr. Inga Moeck | ||
Ort: | 30655 Hannover | ||
Web: | http://www.leibniz-liag.de | Bewerbungsfrist: | 18.07.24 |
Das LIAG-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE GEOPHYSIK sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für eine befristete Anstellung bis zum 30.09.2027 als
Geologin/Geologe (m/w/d)
Stellenausschreibung G 20/24
Kennwort: „DeCarbSN - Geologie“
Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik ist eine eigenständige und unabhängige Forschungseinrichtung in Hannover, die Fachinformationssysteme wie das Geothermische Informationssystem GeotIS entwickelt und betreibt. Das bereits laufende Projekt "DeCarbSN" ist ein herausragendes Großforschungsprojekt für die Geothermie, um die Wärmewende in Deutschland zu unterstützen. Hierfür suchen wir eine/n Geologin/Geologen.
Ihre Aufgaben:
- Koordination und wissenschaftliche Projektleitung des Verbundvorhabens DeCarbSN
- Unterstützung der Vorhabenpartner bei der Durchführung einer 3D-Seismik in Schwerin
- Integration geowissenschaftlicher Bestands- und Neudaten zu Untergrundkarten und Modellen
- Entwicklung eines seismo-faziellen Reservoirmodells für den Postera-Sandstein in Schwerin
- Planung des wissenschaftlichen Begleitprogramms einer Bohrungsdublette in Schwerin und fachliche Begleitung vor Ort während der aktiven Bohrphase
- Begleitung von Genehmigungsprozessen der Exploration einschließlich Fachaustausch mit den Genehmigungsbehörden
- Vorbereitung und Begleitung von Auftragsarbeiten für hydraulische Flutversuche und geochemische T-p-Fällungsversuche an Reservoirsandsteinen
- Koordination des Wissenstransfers zu Reservoiraufschluss, Komplettierung und Filterauslegung
- Dokumentation und Berichtswesen in deutscher Sprache
- Ergebnisverwertung in wissenschaftlichen Vorträgen und peer-reviewed Publikationen in deutscher und englischer Sprache
Sie verfügen über:
- Hochschulstudium und Promotion der Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem Master oder vergleichbarem Abschluss
- Englischkenntnisse (mindestens vergleichbar Level B2 GeR)
- Deutschkenntnisse (mindestens vergleichbar Level C2 GeR)
- Erfahrung in der Koordination wissenschaftlicher Verbundvorhaben im Bereich Geothermie
- Erfahrung im Bohrungsaufschluss von hydrotherm. Sandsteinreservoiren
- Erfahrung in der Stratifizierung während der aktiven Bohrphase durch cutting-Analyse
- Erfahrung in der Planung, Beauftragung und Begleitung operativer Bohrungsarbeiten
- Kenntnisse in der Diagenese-Rekonstruktion hydrothermaler Sandsteinreservoire
- Kenntnisse in der Bearbeitung und Interpretation seismischer Daten, insbes. der seismo-faziellen Charakterisierung hydrothermaler Reservoire
- Kenntnisse in der petrophysikalischen Analytik hydrothermaler Sandsteinreservoire
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in einem internationalen Team
Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
- Erfahrung in der Durchführung geochemischer T-p-Fällungsversuche
- Erfahrung in der Integration geowissenschaftlicher Daten in Untergrundkarten und Modellen
- Erfahrung in der Geologie des Norddeutschen Beckens
- Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung hydraulischer Tests
- Kenntnisse in der Durchführung hydraulischer Flutversuche
- Kenntnisse in GIS Systemen wie QGis, ArcGIS oder vergleichbar
Wir bieten:
Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik genießt sowohl national als auch international einen hervorragenden Ruf. Das Institut zeichnet sich durch eine exzellente infrastrukturelle Einbindung in das GEOZENTRUM Hannover, eine hochmoderne und leistungsstarke Ausstattung (IT, Labor, Feld), eine starke Vernetzung und ein freundliches, professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld aus. Das LIAG fördert die Fort- und Weiterbildung seines Personals.
Dienstort ist Hannover. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) unter Berücksichtigung von § 40 Nr. 5 TV-L für die Stufenzuordnung.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Das LIAG verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen im genannten Bereich begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitkräfte und als Wiedereinstieg nach der Elternzeit geeignet ist.
Das LIAG ist bestrebt, den Anteil an Menschen mit einer Schwerbehinderung zu erhöhen. Sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre elektronische Bewerbung (ein PDF mit max. 10 MB) richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 18.07.2024 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer G 20/24 und des Kennwortes „DeCarbSN - Geologie“ über career@leibniz-liag.de an Frau Prof. Dr. Inga Moeck.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.leibniz-liag.de. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der E-Mail-Adresse Inga.Moeck@leibniz-liag.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
G 20-24 Stellenausschreibung .pdf
156.81 KB | 27.06.24 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Melanie EllenbergTechnische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d) E 9b TV-L
Melanie EllenbergSachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forschungsförderung/Drittmittel (m/w/d...
Melanie Ellenberg