Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 09.05.12 | Besuche: 4799

Forschungszentrum Jülich: Koordinator/in für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Kontakt: Gerda Crützen
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 31.07.12

 

Das Forschungszentrum Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, ist mit 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der großen interdisziplinären Forschungszentren Europas und steht für Schlüsseltechnologien der nächsten Generation. Stellen Sie sich mit uns den großen wissenschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energie & Umwelt sowie Informationstechnologie und den vielseitigen Aufgaben im Forschungsmanagement.

 

Der Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung (UE) des Forschungszentrums Jülich ist die zentrale Schnittstelle zwischen den wissenschaftlichen Instituten, dem Vorstand sowie der Administration. UE ist

verantwortlich für das wissenschaftliche Ressourcenmanagement und Controlling und koordiniert sämtliche Belange des Forschungszentrums in Bezug zur Helmholtz-Gemeinschaft sowie die Weiterentwicklung der

Nachwuchsstrategie. Ferner unterstützt UE den Vorstand und die Institute bei der Strategieentwicklung und betreut die strategischen Partnerschaften des Forschungszentrums zu Hochschulen (insbesondere im

Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance, JARA) und außeruniversitären Kooperationspartnern.

 

Für diesen Geschäftsbereich suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen promovierten

 

KOORDINATOR (w/m)

für den wissenschaftlichen Nachwuchs

 

Ihre Aufgaben:

Nachwuchswissenschaftler/innen bringen die Wissenschaft mit ihren Ideen und ihrem Engagement voran. Deshalb ist es für das Forschungszentrum Jülich ein wichtiges Anliegen, seine jungen Wissenschaftler/innen umfassend zu unterstützen. Unser Ziel ist es daher, sowohl als Arbeitgeber als auch als Wissenschaftsorganisation zu den attraktivsten Einrichtungen weltweit zu gehören. In der

ausgeschriebenen Funktion sind Sie verantwortlich für die Weiterentwicklung unserer wissenschaftlichen Nachwuchsstrategie, entwickeln und koordinieren die hierzu erforderlichen übergeordneten

Maßnahmen und Förderinstrumente. Sie sind Ansprechpartner/in für Fragen rund um wissenschaftlichen Nachwuchs und fungieren als Schnittstelle in Sachen Nachwuchs zwischen den Geschäftsbereichen

innerhalb des Forschungszentrums sowie zu externen Partnern und Förderorganisationen.

 

Ihr Profil:

Sie haben bevorzugt ein naturwissenschaftlich-technisches Hochschulstudium sowie eine Promotion erfolgreich abgeschlossen und besitzen bereits Erfahrung im Wissenschaftsmanagement. Zudem haben Sie ausgewiesene

Kenntnisse in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung (entweder aus Sicht einer Forschungseinrichtung oder einer Förderorganisation). Sie sind vertraut mit den Erfordernissen einer Tätigkeit an der

Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration und verfügen zudem über ein ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen. Es zeichnet Sie eine verbindliche, offene Art im Umgang mit internen und externen Partnern sowie eine sehr hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Anderen aus. Sie sind in der Lage, eigenverantwortlich und prozessorientiert zu arbeiten. Ihre sehr guten englischen Sprachkenntnisse und Ihr Interesse, sich in komplexe Themen und Sachverhalte einzudenken

und dabei den Blick für das Wesentliche zu bewahren, ergänzen Ihre fachlichen Qualifikationen.

 

Unser Angebot:

• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration

• eine Aufgabe mit hoher Sichtbarkeit und viel Gestaltungsspielraum

• eine zunächst auf 2 Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive

• die Möglichkeit zur Teilung der Stelle im Rahmen eines Job-Sharings

• Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).

 

Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

 

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

 

Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit der Kennziffer 105/2012WO an:

 

Forschungszentrum Jülich GmbH

Geschäftsbereich Personal

- Personalentwicklung -

52425 Jülich

 

Ansprechpartnerin:

Gerda Crützen

Telefon: 02461 61-2110

www.fz-juelich.de

 

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte