Sie sind hier
Kontakt: | Frau Bettina Reichardt | ||
Ort: | 99421 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 02.01.25 |
An der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. März 2025 an der Professur »Infrastrukturwirtschaft und -management (IWM)« eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit dem Ziel der Förderung der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf neun Monate befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.
Aufgabengebiet:
- Vermittlung von Fachkenntnissen und Fähigkeiten sowie Unterweisung der Studierenden in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden im Bereich der Infrastrukturökonomik und des Infrastrukturmanagements;
- Betreuung von Veranstaltungen, Studienprojekten, Studien- und Abschlussarbeiten sowie studentischen Projekten an der Professur;
- Unterstützung bei der Lehre und Koordination des Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur];
- Umfangreiche Beteiligung an organisatorischen und administrativen Aufgaben der Selbstverwaltung der Professur und des o. g. Studienganges;
- Unterstützung bei der Forschung zu ökonomischen und dabei vor allem institutionen- und industrieökonomischen Fragestellungen (zur Bereitstellung, Finanzierung und Regulierung) insbesondere im Verkehrssektor sowie an der Schnittstelle zwischen Verkehrs- und Energiesektor (Elektromobilität);
- Mitwirkung an der Bearbeitung von Forschungsprojekten.
Rahmenbedingungen:
- Befristung der Stelle auf neun Monate, eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt;
- Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben;
- Forschungsumfeld an der renommierten Bauhaus-Universität Weimar.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss eines universitären Master- oder Diplomstudiengangs in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften/Management [Bau Immobilien Infrastruktur], Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar, möglichst mit Spezialisierung im Bereich Infrastrukturökonomik oder Infrastrukturmanagement;
- Sehr gute Studienleistungen;
- Umfangreiche Kenntnisse der Neuen Institutionenökonomik sowie außerdem zumindest gute Kenntnisse der Wohlfahrts- und Industrieökonomik;
- Umfangreiche Fachkenntnisse zum Verkehrssektor sowie ggf. zu weiteren Infrastruktursektoren (wie Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft) und zu Fragen der Sektorkopplung;
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit;
- Bereitschaft zu engagierter wissenschaftlicher Arbeit in der interdisziplinären Forschung;
- Sehr gute Beherrschung der gängigen Office-Software;
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Schul-, Hochschul- und Arbeitszeugnisse), richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer B+U/WP-27/24 bis zum 2. Januar 2025 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bau und Umwelt
Professur Infrastrukturwirtschaft und -management
Marienstraße 7 a
99423 Weimar
Telefon: +49 (0)3643-584563
E-Mail: bettina.reichardt@uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
B_WP_27_24 wiMi IWM.pdf
99.45 KB | 20.12.24 ( )
-
Keine Inhalte
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimarwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Computergestützte Analyse...
Bauhaus-Universität WeimarKoordination des XV. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums Weimar (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar