Sie sind hier

Neuigkeit
Eingestellt: 04.03.25 | Besuche: 163

20-21. Mai 2025: Wissenschaftskommunikation als Wissenstransfer - Europäische Best Practices und Perspektiven

In einer Welt, die durch rasante wissenschaftliche und technologische Entwicklungen gekennzeichnet ist, gewinnt der Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Während sich das traditionelle Konzept des Wissenstransfers in der Regel auf Industriekooperationen und die Vermarktung von Forschungsergebnissen konzentriert, sind andere Formen des Transfers - wie Wissenschaftspolitik, Wissenschaftskommunikation und öffentliches Engagement - ebenso wichtig: Nur durch die Berücksichtigung und Umsetzung beider Perspektiven - der praktischen Anwendung und des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Forschung - können Forschungseinrichtungen sicherstellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse der Gesellschaft insgesamt zugute kommen.

Die Veranstaltung bringt ForscherInnen, WissenschaftskommunikatorInnen, ManagerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen und BranchenexpertInnen zusammen, dient als Plattform für die Diskussion verschiedener Ansätze für Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation, die Erkundung von Synergien und die Entwicklung neuer Ideen für die europäische Forschungsinnovation und den Transfer (RIT).

Mit Podiumsdiskussionen, Best-Practice-Pitches, Workshops und einem abschließenden Barcamp richtet sich die Veranstaltung sowohl an erfahrene Transferpraktiker als auch an Neueinsteiger sowie an Interessierte aus Forschung, Forschungsmanagement und Industrie.

Eine Anmeldung ist erforderlich, und die Teilnahme ist kostenlos. Ein Livestream der öffentlichen Sitzungen ist geplant.

Weitere Informationen und zur Registrierung