Sie sind hier
Kontakt: | DLE Personalsuche und Personalentwicklung; Universität für Weiterbildung Krems; Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30; 3500 Krems; bewerbung@donau-uni.ac.at | ||
Ort: | 3500 Krems (Österreich) | ||
Web: | https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/jobs.html | Bewerbungsfrist: | 09.03.25 |
Zur Verstärkung unseres Teams in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung gelangt folgende Position zur Besetzung:
Inserat Nr. SB25-0010
Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d)
Ihre Aufgaben
umfassende Betreuung der Verfahren und Sitzungen der Ethikkommission inkl. Protokollführung, Terminkoordination etc.
Durchführung von entscheidungsreifen formalen Prüfungen von Ethikanträgen
selbstständige Tätigkeiten in der Weiterentwicklung der Bewertung von Forschungsleistungen (Research Assessment) auf Basis internationaler Standards und Trends
Betreuung von Anfragen und Verfahren zur Integrität im wissenschaftlichen Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb
Mitwirkung am Beratungsportfolio, Prozessmanagement und Berichtswesen zu allen o.g. Bereichen
Ihr Profil
Für die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus:
abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master/Diplom) in Natur-, Sozial-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften
erste Berufserfahrung (z.B. auch Praktikum) in einem Team bzw. in der Verwaltung
präzise Ausdrucksweise beim Verfassen deutsch- und englischsprachiger Berichte zu wissenschaftlichen Themen
Fähigkeit, Aufgaben strukturiert und prozessorientiert umzusetzen sowie effizient und nachvollziehbar zu dokumentieren
ausgezeichnete Deutschkenntnisse (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2)
hohes Maß an Belastbarkeit und Vertraulichkeit
selbstständige und flexible Arbeitsweise in einem Team-Setting
Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:
Kenntnisse
...in der Bewertung von Forschung (Research Assessment)
...im Bereich Forschungsethik und/oder Research Integrity
...in der Betreuung von Gremien und/oder Mitwirkung in Gremien
...des Prozessmanagements
...der Aufgaben von Hochschul- oder Wissenschaftseinrichtungen
Ihre Perspektive
Vollzeit oder Teilzeit (30 bis 40 Std./Woche - Gleitzeit) inkl. bezahlter Mittagspause (30 Minuten, an Tagen mit mehr als 6 Stunden Arbeitszeit)
Mindestgehalt von EUR 3.390,30 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung
Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §54, VwGr. IVa
Arbeitstage: Montag bis Freitag
innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems
Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)
sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.
Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 09.03.2025.
https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/jobs.html
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
von Elisabeth Kübler-Berghammer | 07.02.25 Bitte um Veröffentlichung auf WIMO. Herzlichen Dank und beste Grüße, Elisabeth Kübler-Berghammer (Leiterin Stabsstelle QM/QE, Universität für Weiterbildung Krems)
Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und...
Elisabeth Kübler-Berghammer