Sie sind hier
Veranstalter: | ZWM e.V. | ||
Ort: | Köln | ||
Start: |
24.09.15
09:00
Uhr |
Ende: |
24.09.15
17:30
Uhr |
Neugründungen von Instituten, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen, Kooperationen zwischen unterschiedlichsten Einrichtungen im Wissenschaftssystem oder mit Unternehmen, Neuausrichtungen bestehender Einheiten: Im Kontext solcher Vorhaben spielt die Frage nach der gewählten Rechtsform eine wichtige Rolle. Steuer,- beihilfe oder tarifrechtliche Aspekte sind dabei ebenso wichtig wie Haftungsfragen oder haushaltsrechtliche Konsequenzen. (G)gmbh, e.V., Stiftung, Körperschaft des öffentlichen Rechts – diese Werkstatt bietet zunächst einen fundierten Einblick in Formen und Folgen. Die Arbeit mit einer „Interessenmatrix“ hilft, Anforderungen an die zu wählende Rechtsform präzise zu beschreiben und passgenaue Entscheidungen zu treffen. Durch Fallstudien und praktische Beispiele aus dem Arbeitsalltag beziehen die TeilnehmerInnen die Inhalte auf ihre tägliche Praxis.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Form_Follows_Function_2015.pdf
541.18 KB | 27.08.15 ( )
-
Keine Inhalte
ChatGPT für das Schreiben von Forschungsanträgen
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Entbürokratisierung in der Verwaltung – so geht´s
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Starke Drittmittel-Projekte trotz Fachkräftemangel
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)