Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 02.12.22 | Erstellt: 02.12.22 | Besuche: 1777
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Erwachsen geworden“

Seit etwa 30 Jahren gibt es Wissenschaftsmanagement in Deutschland. Lange Zeit hat sich die Wissenschaftsgemeinde mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, inzwischen gehört es zum Standardinstrumentarium in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.
Henning Rickelt leitet seit gut zwei Jahren das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) in Speyer und blickt auf die Entwicklung der Community und den aktuellen Stand.

Das Interview führte Johannes Fritsche.

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 10.2022, S. 10-15, www.duz.de
Bild
Stellenangebot
Eingestellt: 09.09.22 | Besuche: 551

Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation (w,m,div.)

Kontakt: Julia Vogt
Ort: 14979 Großbeeren
Web: https://www.igzev.de Bewerbungsfrist: 03.10.22

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) verbessert mit seiner Arbeit das grundlegende Verständnis von Pflanzensystemen, um die Entwicklung eines nachhaltigen Gartenbaus zu beschleunigen. Wir untersuchen, wie Systeme innerhalb von Pflanzen, zwischen Pflanzen und der natürlichen oder gärtnerischen Umwelt sowie zwischen Pflanzen und Menschen funktionieren und sich ergänzen. Wir gehen damit auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Nahrungsmittelsysteme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Am IGZ arbeiten Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund in nationalen und internationalen Forschungspartnerschaften. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Im Institut ist, ab dem 01.01.2023, befristet bis zum 31.12.2023, in Großbeeren, im Programmbereich Pflanzenqualität und Ernährungssicherheit im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts "food4future – Nahrung der Zukunft", folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation (w,m,div.)

Kennz. 20/2022/3

Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L, bis zur EG 11, in Teilzeit 50% der regulären Arbeitszeit.

Projektbeschreibung

Das Verbundprojekt »food4future (f4f) – Nahrung der Zukunft« (https://www.food4future.de), das im Rahmen der BMBF-Initiative »Agrarsysteme der Zukunft« gefördert wird, untersucht vor dem Hintergrund zweier Zukunftsszenarien radikale Innovationen für eine nachhaltige und gesunde Lebensmittelversorgung. f4f betrachtet neben der technischen Entwicklung urbaner Indoor-Produktionssysteme für alternative saline Proteinquellen – Makroalgen, Halophyten, Quallen sowie Grillen–auch die sozioökonomischen Auswirkungen der beiden Extremszenarien „No Land“ und „No Trade“.

In f4f arbeiten mehr als zehn Partnerinstitutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft eng verzahnt zusammen, die f4f-Geschäftsstelle koordiniert den Verbund und übernimmt übergreifende Managementaufgaben. Diese umfassen u.a. das Projektmontoring und -controlling, die Organisation von Veranstaltungen und Statusseminaren und vor allem die Kommunikation. Dazu gehören einerseits die interne Projektkommunikation mit Partner*innen, die Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsstelle »Agrarsysteme der Zukunft« und die Fachinformation (Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung mit Projekten und Initiativen). Der gesellschaftliche Dialog zum Thema Ernährung der Zukunft ist dabei ein besonderes Anliegen, das durch verschiedenste innovative Formate unterstützt wird.

Die Aufgaben umfassen

  • Unterstützung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation strategischer Kommunikationsformate im analogen und im digitalen Raum
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen inklusive Vor- und Nachbereitungen
  • Umsetzung der projektrelevanten Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit ebenso wie Social-Media-Kanäle und Webseiten)
  • Unterstützung bei der Koordination innerhalb des Forschungsverbunds
  • Verfassen von Publikationen und Fachbeiträgen
  • Unterstützung im Verfassen von Projektberichten und Protokollen

Wir erwarten

  • eine*n hochmotivierte*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossenem Bachelorstudium in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Kommunikations- und Medienmanagement, Agrar- oder Naturwissenschaften oder einem anderen für die Stelle relevanten Bereich
  • Interesse an den Themen Nachhaltigkeit, Agrarwirtschaft, Ernährung und Bioökonomie
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit/Fachinformation und in der Veranstaltungsorganisation
  • Kreativität und ein selbstständiger, zügiger und strukturierter Arbeitsstil
  • hohe, dem besonderen Arbeitsumfeld angepasste Leistungsbereitschaft und Fähigkeit, auch unter Zeitdruck zuverlässig und sicher zu arbeiten
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit)
  • VBL Ost-betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
  • tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr

Sie wollen etwas bewegen? Sie haben Lust auf ein anspruchsvolles und anregendes Umfeld, auf abwechslungsreiche Arbeit in einem engagierten Team und sind zudem ideenreich? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Prof. Monika Schreiner (033701 78 304; schreiner@igzev.de) oder Julia Vogt (033701 78 163; vogt@igzev.de).

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeiter*innen geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 03.10.2022 unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise im PDF-Format an personal@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    20-2022-3.pdf
    130.36 KB | 09.09.22 ( )
Stellenangebot
Eingestellt: 23.08.22 | Besuche: 937

Wissenschaftliche:r Projektmanager:in (m/w/d)

Kontakt: ibc2@uni-frankfurt.de
Ort: 60596 Frankfurt am Main
Web: http://www.biochem2.de Bewerbungsfrist: 09.09.22

Das Institut fuer Biochemie II (Fachbereich Medizin der Goethe-Universitaet) sucht zum naechstmoeglichen Termin eine:n

Wissenschaftliche:n Projektmanager:in (m/w/d)

(E14 TV-G-U, Vollzeit)

fuer das Innovationsmanagement-Team des Verbundprojekts PROXIDRUGS.

 

PROXIDRUGS ist ein BMBF-gefoerderter Zukunftscluster mit dem Ziel, das Wirkprinzip der Proximitaetsinduktion zur Entwicklung innovativer Arzneimittel zu nutzen. Im Cluster arbeiten akademische Institutionen und industrielle Partner in elf Projekten eng zusammen. Ziel des Clusters ist es u.a., nachhaltige Managementstrukturen aufzusetzen und das kuerzlich initiierte Frankfurt Center for Innovation & Technologies (FCiT) als zentralen Innovationhub zu etablieren.

Zu Ihren Aufgaben zaehlt die Koordination der strukturellen Prozesse zur Etablierung des Zukunftsclusters und des FCiT ebenso wie das Management des gesamten Clusters auf wissenschaftlicher und administrativer Ebene. Sie sind maßgeblich an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Clusters beteiligt, verantwortlich fuer alle Aktivitaeten in Zusammenhang mit dem Technologietransfer, fuer die OEffentlichkeitsarbeit und die Organisation von wissenschaftlichen Meetings. Die Eingruppierung richtet sich nach den Voraussetzungen des fuer die Goethe-Universitaet Frankfurt geltenden Tarifvertrages. Die Stelle ist gemaeß der Foerderperiode zunaechst bis September 2024 befristet mit der Moeglichkeit der Verlaengerung.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Promotion im Bereich der Naturwissenschaften, Life Sciences oder Medizin
  • Berufserfahrung in den Bereichen wissenschaftliches Projektmanagement, Technologietransfer, Einwerbung von Mitteln
  • exzellente organisatorische Faehigkeiten, Eigeninitiative und selbstaendiger Arbeitsstil
  • verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
  • sehr gute kommunikative Faehigkeiten
  • analytisches Denkvermoegen und konzeptionelle Staerke
  • Teamfaehigkeit, Belastbarkeit und Flexibilitaet
  • ausgepraegtes Interesse an biomedizinischer Grundlagen- sowie translationaler Forschung

 

Wir bieten

  • eine herausfordernde Taetigkeit im Bereich des Wissenschaftsmanagements, eingebettet in das exzellente wissenschaftliche Umfeld des Instituts fuer Biochemie II am Fachbereich Medizin der Goethe-Universitaet
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem internationalen Team
  • eine tarifgerechte Verguetung nach TV-G-U
  • interne und externe Fortbildung fuer die berufliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Nutzung der Freifahrtberechtigung im Land Hessen (LandesTicket Hessen)
  • gute und schnelle Verkehrsanbindung

 

Wenn Sie sich durch diese verantwortungsvolle Aufgabe angesprochen fuehlen und den Zukunftscluster mitgestalten moechten, richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenz SciMa0822 mit den ueblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzadressen) elektronisch, in einem PDF-Dokument zusammengefasst an Dr. Kerstin Koch (ibc2@uni-frankfurt.de). Fahrt- und Bewerbungskosten koennen nicht erstattet werden. Naehere Informationen: www.biochem2.de.

Die Universitaet tritt fuer die Gleichberechtigung von Frauen und Maennern ein und fordert deshalb nachdruecklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig beruecksichtigt. Der Goethe-Universitaet wurde im Sommer 2005 das Grundzertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule verliehen. Auf die familienfreundliche Gestaltung universitaerer Arbeitszusammenhaenge wird Wert gelegt. Der berufliche Wiedereinstieg nach der Elternzeit wird gefoerdert. Stellen sind grundsaetzlich teilbar sofern die Aufgaben dem nicht entgegenstehen.

Veranstaltung
Eingestellt: 13.07.22 | Besuche: 1281

Agiles Projektmamagement mit Scrum - Online-Kompakt-Webinar

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 13.07.22 | Besuche: 1242

Agiles Projektmamagement mit Design Thinking - Online-Kompakt-Webinar

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Stellenangebot
Eingestellt: 24.06.22 | Besuche: 509

Universität Freiburg - Stellvertretende Fachbereichsleitung Struktur und Entwicklung (w/m/d)

Kontakt: Dr. Claudia Bülles
Ort: 79110 Freiburg
Web: - Bewerbungsfrist: 12.07.22

Die Dekanatsverwaltung der Medizinischen Fakultät sucht zur Unterstützung des Teams im Fachbereich Struktur und Entwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Stellvertretende Fachbereichsleitung (w/m/d)

Wir bieten Ihnen:

  • die Chance und die Herausforderung einer bereichsübergreifenden sehr vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit
  • Verantwortung vom ersten Tag an - Ihre Expertise ist gefragt
  • ein modernes, offenes Arbeitsumfeld und ein Team, das sich auf Sie freut
  • berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • ein sicheres Einkommen nach dem Tarifvertrag des Landes Baden-Württemberg
  • weitere Leistungen, wie z.B. gleitende Arbeitszeit, ergänzende Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes und JobTicket des Landes Baden-Württembergs
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Arbeitsumfeld

Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Selbstständige Begleitung und Erstellung des gemeinsamen Struktur- und Entwicklungsplans (STEP MED) von Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum Freiburg gem. § 4 Abs. 6 UKG Baden-Württemberg sowie die eigenständige Vorbereitung der hierfür erforderlichen gesetzlichen Gremienentscheidungen bis zur Genehmigung durch das MWK
  • Unterstützung und Vertretung der Fachbereichsleitung, insbesondere in der Geschäftsstelle der Kommission für Strategie- und Entwicklungsfragen - Vor- und Nachbereitung der Sitzungen inkl. Protokollführung
  • Kontinuierliche Begleitung der Arbeit der Kommission für Strategie- und Entwicklungsfragen durch fristgerechte entscheidungsreife Vorbereitung der zu bearbeitenden Themen
  • Eigenständige und eigenverantwortliche Durchführung der internen Evaluationsverfahren für befristet beschäftigte Professor*innen der Medizinischen Fakultät unter Beachtung der hochschulrechtlichen und universitären Vorgaben sowie Weiterentwicklung und Optimierung des Evaluierungsprozesses
  • Selbstständige inhaltliche Vorbereitung von Präsentationen und Berichten für die*den Prodekan*in für Struktur und Entwicklung
  • Kontinuierliche Begleitung der komplexen Abstimmungsprozesse zwischen Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum zur Entwicklung, Vorbereitung und Umsetzung von Strukturmaßnahmen in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
  • Konzeptionelle fachliche und inhaltliche Weiterentwicklung der Webseiten des Fachbereichs sowie selbstständige inhaltliche Betreuung und Pflege der Webseiten
  • Unterstützung und Weiterentwicklung des implementieren QM-Systems im Fachbereich und auf zentraler Ebene in Zusammenarbeit mit der Qualitätsmanagementprojekt-Beauftragten der Dekanatsverwaltung (Aufbau als Stellvertretung)

Sie zeichnen sich aus durch:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugweise mit Promotion
  • einschlägige praktische Erfahrungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement sowie im Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich der Medizin
  • hervorragende Kenntnisse der Hochschullandschaft, Hochschulverwaltung und der universitären Abläufe und Strukturen
  • ausgeprägtes Selbstmanagement sowie die Fähigkeit zur Koordination interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • eine strukturierte, service- und ergebnisorientierte Arbeitsweise im Team
  • einen situationsgerechten Kommunikationsstil in Wort und Schrift, auch in englischer Sprache
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, sozialer Kompetenz, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • einen souveränen und sicheren Umgang mit dem MS Office-Paket sowie allen gängigen modernen Kommunikationsmitteln
  • Erfahrung mit der Gestaltung und Bearbeitung von Webseiten mit Content Management Systemen
  • Praktische Erfahrungen mit der Umsetzung und Prozessentwicklung im Rahmen eines zertifizierten QM-Systems

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis TV-L E13 möglich.

 

Zum Kommentieren bitte einloggen.
Veranstaltung
Eingestellt: 09.06.22 | Besuche: 1017

Digital Skills im Wissenschaftsmanagement - Online Workshop

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Stellenangebot
Eingestellt: 01.04.22 | Besuche: 535

Wissenschaftliche*r Referent*in

Kontakt: Anika Haverig
Ort: 33615 Bielefeld
Web: https://www.uni-bielefeld.de/ZiF/ Bewerbungsfrist: 14.04.22

Das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) fördert als "Institute for Advanced Study" der Universität Bielefeld herausragende interdisziplinäre und innovative Forschungsprojekte. Es ist eine thematisch ungebundene Forschungseinrichtung und steht Wissenschaftler*innen aller Länder und aller Disziplinen offen. Neben längerfristigen Forschungsvorhaben führt das ZiF wissenschaftliche Tagungen und Konferenzen durch.

Am ZiF ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als wissenschaftliche*r Referent*in zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Mitwirkung in der wissenschaftlichen Geschäftsführung und Gremienarbeit
  • Betreuung von Förderprogrammen und Antragsverfahren
  • Betreuung des Nachwuchsprogramms "Junges ZiF"
  • Koordination der Vernetzung von ZiF-Projekten
  • Betreuung der Kunst am ZiF
  • Evaluation/Monitoring

Das erwarten wir:

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium
  • abgeschlossene Promotion
  • Erfahrung mit interdisziplinärer Forschung
  • Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrung in der Durchführung von Vernetzungsaktivitäten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
  • hohe Kommunikationsfähigkeit

Das wünschen wir uns:

  • Erfahrung in der Gremienarbeit
  • Erfahrung in der Bearbeitung wissenschaftlicher Projektanträge
  • Affinität zu Kunst
  • Berufserfahrung im außeruniversitären Kontext
  • Auslandserfahrung als Studierende*r, Lehrende*r oder im Rahmen einer
    Berufstätigkeit

Das bieten wir:

  • unbefristet
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22296 per E-Mail in einem pdf- Dokument an zif-applications@uni-bielefeld.de.

Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 09.03.22 | Besuche: 678

Projektmanager*in (w,m,div.) Agrarsysteme der Zukunft

Kontakt: Monika Schreiner
Ort: 14979 Großbeeren
Web: https://www.igzev.de Bewerbungsfrist: 30.03.22

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) verbessert mit seiner Arbeit das grundlegende Verständnis von Pflanzensystemen, um die Entwicklung eines nachhaltigen Gartenbaus zu beschleunigen. Wir untersuchen, wie Systeme innerhalb von Pflanzen, zwischen Pflanzen und der natürlichen oder gärtnerischen Umwelt sowie zwischen Pflanzen und Menschen funktionieren und sich ergänzen. Wir gehen damit auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Nahrungsmittelsysteme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Am IGZ arbeiten Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund in nationalen und internationalen Forschungspartnerschaften. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Im Institut ab dem 01.06.2022, befristet bis zum 30.06.2024, im Programmbereich Pflanzenqualität und Ernährungssicherheit im Rahmen des BMBF-Programms "Agrarsysteme der Zukunft" folgende Stelle zu besetzen:

Projektmanager*in (w,m,div.) Agrarsysteme der Zukunft

Kennz. 08/2022/3

Bei Verlängerung der Fördermaßnahme ist eine Verlängerung möglich. Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L, bis zur EG 14, Vollzeit.

Projektbeschreibung

Die unter dem Dach der »Agrarsysteme der Zukunft« (https://www.agrarsysteme-der-zukunft.de/) vom BMBF geförderten Forschungsprojekte werden von der zentralen Koordinierungsstelle »Agrarsysteme der Zukunft« (https://www.agrarsysteme-der-zukunft.de/konsortien/koordinierungskreis) begleitet und unterstützt. Vorrangiges Ziel der Koordinierungsstelle ist es, durch den aktiven Austausch zwischen den Konsortien, Synergien zu ermöglichen sowie den Strategieprozess zur Weiterentwicklung der Agrarsysteme der Zukunft zu fördern. Darüber hinaus trägt die Koordinierungsstelle zur nationalen und internationalen Sichtbarkeit der Forschungsprojekte bei und unterstützt die Fördermaßnahme dabei einen gesamtgesellschaftlichen Dialog über zukünftige Agrarsysteme zu führen. Realisiert wird dies insbesondere durch eine zielgruppenspezifische Fachinformation unter Verwendung innovativer Kommunikationsformate. Die Einbindung verschiedener Stakeholder und Akteure steht dabei im Zentrum.

Die Aufgaben umfassen

  • Planung, Organisation und Durchführung von Statusseminaren, Workshops und Konferenzen inklusive Vor- und Nachbereitungen
  • Koordination der Zusammenarbeit aller Projektpartner*innen und beteiligten Institutionen innerhalb des BMBF-Forschungsprogramms
  • Ausbau und Weiterentwicklung eines aktiven Netzwerkes rund um das Themengebiet nachhaltige „Agrarsysteme der Zukunft“ mit Startups, Unternehmen und Bildungseinrichtungen im nationalen und internationalen Raum
  • Pflege der bestehenden Beziehungen und Kooperationen der Förderlinie mit nationalen und internationalen Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Startups, die die Visionen der Förderlinie teilen
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Projekte und Formate
  • Planen und Umsetzen der projektrelevanten Fachkommunikation (Pressearbeit ebenso wie Social-Media-Kanäle und Webseiten)
  • Koordination der Berichterstattung innerhalb des Verbundprojekts
  • Erstellung von Zwischen- und Fortschrittberichten
  • Verfassen von Publikationen und Fachbeiträgen

Wir erwarten

  • eine*n hochmotivierte*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossenem Studium und Promotion vorzugsweise im Bereich der Lebens- oder Agrarwissenschaften oder eines anderen für die Stelle relevanten Bereichs
  • einschlägige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, in der Projektkoordination, in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Veranstaltungsorganisation
  • Kreativität und ein selbstständiger, zügiger und strukturierter Arbeitsstil
  • Leidenschaft und Verständnis für die Themen Nachhaltigkeit, Agrarwirtschaft, Ernährung und Bioökonomie
  • hohe, dem besonderen Arbeitsumfeld angepasste Leistungsbereitschaft und Fähigkeit, auch unter Zeitdruck zuverlässig und sicher zu arbeiten
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle
  • VBL-betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Sie haben Lust auf ein anspruchsvolles und anregendes Umfeld, auf abwechslungsreiche Arbeit in einem kleinen, engagierten Team und sind zudem ideenreich und belastbar? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Prof. Monika Schreiner (033701 78 304; schreiner@igzev.de) oder Dr. Babette Regierer (033701 78 351; regierer@igzev.de). Weitere Informationen können Sie unter https://www.igzev.de/portfolio_type/portfolio-Monika_Schreiner/ entnehmen.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeiter*innen geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

Aussagefähige schriftliche Bewerbungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermin richten Sie bitte bis zum 30.03.2022 unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise im PDF-Format an personal@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.

Veranstaltung
Eingestellt: 25.01.22 | Besuche: 1200

Onlinemodul Strategie und Führung in der Wissenschaft (TU Berlin)

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte

Seiten